Dies war, meiner Einschätzung nach, auch vor Corona so. Du bist als Medienherausgeber (und eigentlich sind ForenbetreiberInnen das) sehr wohl für den Inhalt - auch wenn er interaktiv von Usern eingepflegt wurde - verantwortlich was unter Deinem Namen veröffentlicht wird. Du bist auch verpflichtet auf Anfragen zeitnahe zu reagieren!Thorja hat geschrieben: ↑22.04.2020, 23:57Bedeutet dies, dass uns das Ende der Freierforen bevorsteht?
Schließlich bestünden, wenn dem so wäre, dass sich Verleumder mit der Behauptung des Genusses einschlägiger Dienstleistungen juristisch ins eigene Fleisch schneiden, Freierforen dann ja nur noch aus strafbaren Behauptungen, die auf die Forenbetreiber zurückfallen können.
Und auch, ab einer gewissen Größenordnung oder Jahresumsatz, verpflichtet die UserInnen zu verifizieren (im Gegensatz zu unserer Verifizierung (bei der keine persönlichen Daten abgespeichert werden, da wir weder die Größenordnung aufweisen noch daran verdienen) sind Daten zu hinterlegen.
Wie gesagt: Meine Einschätzung als Nichtjurist - jedoch mit der Sache verbunden.
Wenn meine Einschätzung zutreffen sollte - und wenn es jemand vor Gericht bringt - wären auch Kontaktplattformen, bei welchen Kunden "Bewertungen" schreiben können, die ohne Moderation sofort freigeschaltet werden, betroffen.
Liebe Grüße
christian