Menschenhandel vs. Migration

Beiträge betreffend SW im Hinblick auf Gesellschaft bzw. politische Reaktionen
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Reisefreiheit für freie Welt-Bürger!

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Migration ohne Grenzen


Das Recht ein Land zu verlassen
wird garantiert im
Artikel 13 (2) der universellen Deklaration der Menschenrechte.

Doch es gibt kein zugehöriges Recht ein Land zu betreten!




Ein UNESCO Projekt kümmert sich um diesen Widerspruch:

http://portal.unesco.org/shs/en/ev.php- ... N=201.html





.

Hanna
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 908
Registriert: 08.10.2007, 19:06
Ich bin: Keine Angabe

Weltinnenpolitik

Beitrag von Hanna »

wir brauchen endlich eine Weltregierung, die so Dinge wie Zuwanderung, Arbeitserlaubnis etc universell regelt.
die Nationalstaaten wären hier nur noch "Länder" wie die Länder der BRD. die EU ist vielleicht der erste Versuch in dieser Richtung.

Aber es ist ja nichts neues daß die schwerfällige Politik der Wirtschaft hinterherhechelt!
Augen gab uns Gott ein Paar / um zu schauen rein und klar / um zu GLAUBEN was wir lesen / wär ein Aug' genug gewesen (aus HH. zur Teleologie)

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Einreisefreiheit

Beitrag von Marc of Frankfurt »

HIV-positive dürfen wieder in die U.S.A. einreisen

U.S. Senate Repeals Ban on HIV-Positive Foreigners



July 21, 2008

www.hrc.org Human Rights Campaign
www.OneWorld.net note: Human rights advocates praised the U.S. Senate for reauthorizing the president's international HIV/AIDS relief bill yesterday, which included a provision to repeal a decades-old nationwide ban on HIV-positive visitors and immigrants.

Russian youth living with HIV/AIDS: Previously, these women would only have been allowed to visit the United States with a special waiver that only permitted short-term travel.

  • The President's Emergency Plan for AIDS Relief (PEPFAR), introduced in 2003 by President Bush, has been criticized in the past for "imposing their [U.S. conservatives'] views [on prostitution and family planning] on other nations by means of their financial and political power."
    http://www.avert.org/pepfar.htm
  • In addition to repealing the travel ban, the latest version of PEPFAR committed $48 billion to AIDS relief for the next five years and calls for the training of 140,000 healthcare workers dedicated to the AIDS epidemic.
    http://voanews.com/english/Africa/2008-07-17-voa26.cfm
  • HIV/AIDS workers and patients across Africa have praised President Bush for PEPFAR funding and initiatives such as the Prevention of Mother to Child Transmission Program. Sixty-two percent of patients receiving treatment in PEPFAR's focus countries are women and girls, while 86,000 are children under age 14.
    http://allafrica.com/stories/200804040007.html



U.S. Senate Approves Repeal of Discriminatory HIV Travel and Immigration Ban

From: Human Rights Campaign

Washington – The Human Rights Campaign, the nation’s largest gay, lesbian, bisexual and transgender civil rights organization, praised the U.S. Senate today for approving the repeal of our nation’s discriminatory law barring HIV-positive visitors and immigrants. Senators John Kerry (D-MA) and Gordon Smith (R-OR) secured a provision to repeal this ban in the Senate’s legislation to reauthorize PEPFAR, the President’s Emergency Plan for AIDS Relief. The PEPFAR bill passed the Senate today with the Kerry-Smith provision by a vote of 80 to 16 and now moves to conference committee before being sent to the President.

Senator Jeff Sessions (R-AL) had introduced an amendment to strike the Kerry-Smith provision from the PEFPAR bill. However, the efforts of Senators Kerry and Smith in addition to robust advocacy from HRC and our coalition partners secured enough opposition to the Sessions amendment that the Senator agreed not to bring it forward for a vote.

"We applaud the Senate for rejecting this unjust and sweeping policy that deems HIV-positive individuals inadmissible to the United States," said Human Rights Campaign President Joe Solmonese. "We call on the leaders of the House and Senate to retain the Kerry-Smith provision in conference and ensure it is included in the final legislation sent to the President’s desk."

"The HIV ban is ineffective, unnecessary, and simply bad public health policy," said Rachel B. Tiven, executive director of Immigration Equality. "It is especially harmful to gay and lesbian families, who do not benefit from the waiver available to opposite-sex couples. The Senate’s change is welcome, and long overdue."

HRC has been a lead organization lobbying on Capitol Hill for the repeal. The Human Rights Campaign has worked closely with the offices of Sens. John Kerry and Gordon Smith, as well as Rep. Barbara Lee (D-CA), the sponsor of an effort to repeal the ban in the House of Representatives. Both Sen. Kerry and Rep. Lee participated in a national media conference call held by HRC in March. In addition to action alerts urging members to contact their Senators, HRC and Immigration Equality drafted a coalition letter on behalf of more than 165 organizations in support of the Kerry-Smith provision in the PEPFAR bill, and has directly lobbied numerous Senate offices on the repeal measure.

In December of 2007, Senators Kerry and Smith introduced legislation, the HIV Non-Discrimination in Travel and Immigration Act (S. 2486), to repeal the ban. In the House, U.S. Rep. Barbara Lee (D-CA) introduced similar the legislation, H.R. 3337, in August 2007. The travel and immigration ban prohibits HIV-positive foreign nationals from entering the U.S. unless they obtain Current policy also prevents the vast majority of foreign nationals with HIV from obtaining legal permanent residency in the United States.

The ban originated in 1987, and explicitly codified by Congress in 1993, despite efforts in the public health community to remove the ban when Congress reformed U.S. immigration law in the early 1990s. While immigration law currently excludes foreigners with any "communicable disease of public health significance" from entering the U.S., only HIV is explicitly named in the statute. For all other illnesses, the Secretary of Health and Human Services retains the ability, with the medical expertise of his department, to determine which illnesses truly pose a risk to public health.

To learn more about HIV/AIDS legislation and civil rights from the Human Rights Campaign, click here:
http://www.hrc.org/10832.htm



Human Rights Campaign
www.hrc.org

Aufklärungsfilm:
viewtopic.php?p=12925#12925





.

CK
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 295
Registriert: 07.05.2008, 20:17
Ich bin: Keine Angabe

Re: Weltinnenpolitik

Beitrag von CK »

Hanna hat geschrieben:Aber es ist ja nichts neues daß die schwerfällige Politik der Wirtschaft hinterherhechelt!
@Hanna: Du hast völlig recht. Das Wichtigste wäre allerdings mal eine radikale Entbürokratisierung, damit Politiker, Ministerien, Verwaltungen usw. mal schneller und effizienter reagieren können.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Doku Menschenhandelsfälle

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Danke für den TV-Hinweis an ehemaliger_User.



Film: "Sex Slaves" von 2005

Lief wieder in ARD am 06. August 2008
Sex-Sklavinnen - Frauenhandel in Europa


aus der TV Serie Frontline seit 1983 (Staffel 24, Episode 2)
30 Minuten
http://www.imdb.com/title/tt0811064/
http://en.wikipedia.org/wiki/Sex_Slaves_(documentary)

Filmographie
Ric Esther Bienstock, Regiseurin Kanada
http://www.imdb.com/name/nm0081516/


Sehr umfangreiche Sendungshomepage:

http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/slaves/


http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/slaves/making/
http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline ... stock.html
Public Broadcasting Service (PBS) is a non-profit public broadcasting television service with 354 member TV stations in the United States
http://en.wikipedia.org/wiki/Pbs.org
http://en.wikipedia.org/wiki/Frontline_(TV_series)





Der preisgekrönte Film von Autorin Ric Esther Bienstock (Edward R. Murrow Award, British Broadcast Award Best Documentary, Royal Television Society Award, Nominierung für British Academy Award) erzählt, wie Frauen aus Osteuropa in die Sexsklaverei verkauft werden. Die Autorin macht sich mit Viorel aus Odessa auf die Suche nach seiner Ehefrau Katia, die von einem skrupellosen Bekannten in der Türkei an Zuhälter verkauft wurde.
Dem Frauenhandel auf der Spur

Die Filmemacherin verfolgt mit dem Ehemann die Spur der verschwundenen Ehefrau und konfrontiert zum Teil mit versteckter Kamera die Menschenhändler. Es gelingt schließlich, Katia zu finden und sie zu befreien. Der Film gewährt tiefe Einblicke in das Netzwerk der illegalen Frauenhändler, die jedes Jahr unzählige Frauen aus Osteuropa in Bordelle bringen. Es gelingt den Filmemachern, Menschenhändler und Zuhälter vor die Kamera zu bekommen - der Mann, der Katia verkauft hat, hilft dem Ehemann Viorel, seine Frau wiederzufinden.
http://daserste.ndr.de/reportageunddoku ... nnen2.html


ARD-exclusiv: Sex-Sklavinnen: "Ich habe Deine Frau verkauft"
1/08/2008 1:00. By teleschau - der Mediendienst GmbH

(tsch) Katia aus Moldau ist verheiratet mit Viorel, sie hat einen fünfjährigen Sohn und ist wieder schwanger. Eines Tages fährt sie mit dem Schiff von Odessa in die Türkei, um für den Marktstand ihrer Mutter einzukaufen. Ein Bekannter ihres Ehemannes begleitet sie. Zurück kommt er alleine und teilt Viorel am Telefon mit: "Ich habe Deine Frau verkauft." - Ein ähnliches Schicksal erleiden etwa 500.000 Frauen im Jahr in Europa, so die Schätzung. [Dem stehen gegenüber die amtlichen Zahlen für Deutschland 2007 vom BKA: 689 Opfer. Anm.] Die kanadische Filmemacherin Ric Esther Bienstock zeigt in ihrer erschütternden Dokumentation, wie die Menschenhändler arbeiten. Doch nicht nur das: Sie begleitete auch Viorel bei seinem Kampf um Katia. Das Erste sendet mit "Sex-Sklavinnen - Frauenhandel in Europa" eine verkürzte Fassung in der Reihe "ARD-exclusiv".

So läuft das in der Regel. Das erste Glied in einer Kette von Menschenverächtern, die andere für Geld in die Hölle schicken, ist meist ein Bekannter des Opfers und seiner Familie. So wie Vlad, ein Kumpel von Viorel. Ein Menschenhändler. Das Gewissen plagte ihn dann doch, und er half Viorel, die Spur seiner Frau aufzunehmen. Ric Esther Bienstock gelang es, auch ihn vor der Kamera zum Reden zu bringen. Andere Schlepper (auch weibliche!) machen vor versteckter Kamera unfassbare Aussagen darüber, wie man die Frauen und Mädchen austrickst, wie man sich selbst nicht erwischen lässt.

Die Frauen denken, in der Fremde warte eine Arbeit auf sie wie zum Beispiel Kellnern. "Ausland", weiß der Schlepper, sei wie "ein Zauberwort" für viele, die etwa in Moldau in bitterer Armut leben. [In den U.S.A. vergleichbar dem Wort "Hollywood", da ließen sich viele Frauen 'kaufen'. So z.B. manches Mannequin als Darstellerin in Andy Warhols Faktoryfilmen, die später in seinen Drogenparties abstürzten, wofür nicht zu letzt er später von einer Feministin angeschossen wurde. Anm.] In Wahrheit werden sie an brutale Zuhälter verscherbelt als "Sex-Sklavinnen". Katia wehrte sich. Katia wurde geschlagen. Katia wurde unter Drogen gesetzt.

In der ukrainischen Hafenstadt Odessa ("Europas größter Umschlagplatz für den Frauenhandel", wie es im Film heißt) steigen so viele Frauen und Mädchen auf ein Schiff, das ihr Schicksal besiegelt, dass es dort ein eigenes Büro gibt, das sich um die Fälle, die Opfer und die Angehörigen kümmert. Es ist die zweite Anlaufstelle für Viorel, dessen erster Versuch, Katia auf eigene Faust in der Türkei zu befreien, gescheitert war. Er ist bereit, das Film-Team an seiner fieberhaften Suche teilnehmen zu lassen.

Doch selbst, wenn es manchen Frauen gelingt, zurückzukommen: Der Albtraum ist damit nicht vorbei. Nicht für die seelisch wie körperlich Versehrten und nicht für jene, die täglich wieder in die Falle tappen. Letztendlich ist nicht zu vergessen, dass kein Geschäft ohne Nachfrage funktionieren kann. Wie es der kanadische Journalist Viktor Malarek formuliert: "Überall, wo ein geiler Mann ist, gibt es verkaufte Frauen." [Es gibt neben der Nachfrage nach Sex, die Nachfrage nach Geld und Arbeit, die sich im Paysexmarkt/Sexwork treffen. Inwieweit es der Sex oder die 'geilen Männer' bzw. bedürftigen Männer sind, oder die gesellschaftliche Doppelmoral, die keine geregelten Arbeitsschutzmechanismen für SexarbeiterInnen dultet und Kriminalität anlockt, muß erst noch sine ira et studio nachgewiesen werden. Anm.]

Für ihre mutigen Recherchen und ihren schockierenden, doch aufschlussreichen Film wurde Ric Esther Bienstock vielfach ausgezeichnet.





Der Täter wird in der Ukraine nur zu 5 Jahren auf Bewährung verurteilt.
Aber diese misogyne Tendenz scheint ja leider in Urteilen in unserem Rechtssystem nicht ganz unähnlich zu sein :-((





Film im Telekolleg-Archiv (members only)
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=41221#41221





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 10.08.2008, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Horror-Spielfilm

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Dank an ehemaliger_User für den Hinweis



Sex Traffic

Britisch-kanadische TV-Koproduktion
Oktober 2004


Unter der Regie des Harry-Potter-Filme-Regisseurs David Yates.
http://en.wikipedia.org/wiki/Sex_Traffic

TV-DokuFilm-Homepage:
www.channel4.com/entertainment/tv/micro ... x_traffic/





Teil 1

Der Traum vom besseren Leben im Westen wird für die Schwestern Elena und Vara aus Moldawien zum Albtraum: Durch halb Europa verschleppt, geraten sie in die Mühlen des Milliardengeschäfts Zwangsprostitution und kämpfen bald ums nackte Überleben.

Die Schwestern Elena und Vara sehen in dem moldawischen Dorf Cupcini überglücklich ihrer Abreise nach England entgegen, dem Aufbruch in eine bessere Welt. Doch statt eines Flugzeuges nach London erwartet sie eine albtraumartige Odyssee durch Europa: Varas Verlobter Alex übergibt sie in der Hauptstadt Chisinau an den vermeintlichen Freund Petre, doch da sind sie tatsächlich schon in den Fängen eines Mädchenhändlerrings. Misshandelt, vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen, werden sie über Moravita in Rumänien in einen Belgrader Nachtclub verschleppt. Als Elena heimlich ihre Mutter benachrichtigt, werden sie weiter nach Sarajewo gebracht, um die Spuren zu verwischen. In dem Bordell "Blue Bar" trifft Elena Daniel Appleton, einen jungen Menschenrechtsaktivisten, der sich als Freier ausgibt. Plötzlich stürmen Blauhelmsoldaten die Bar.

Daniel wird festgenommen und ausgewiesen, während die Zuhälter davonkommen. Wird Daniel den Mädchen helfen können? Wieder werden die Schwestern weiterverkauft, diesmal nach Tirana. Die albanische Mafia plant, sie nach London zu bringen, Endstation ihrer Irrfahrten. Ihnen steht die Überfahrt nach Italien bevor, eine tödliche Gefahr: Nähert sich die Polizei, um eine Razzia durchzuführen, werfen die Menschenhändler ihre "Ware" einfach über Bord.

Spannend wie ein Thriller, realistisch wie eine Dokumentarfilm [aber eben doch eine erfundene Geschichte (fiction), die als Realität politisch vermarktet wird, was selbstentschiedene Sexarbeiter nicht unberührt läßt :-( Anm.]: "Sex Traffic" ist ein Film über den modernen Sklavenhandel zwischen Ost- und Westeuropa. In schonungslosen Bildern enthüllen die Episoden jeweils aus einem neuen Blickwinkel, wie Zuhälter, Polizei und korrupte Wohltätigkeitsorganisationen zwischen Belgrad, Brindisi und Boston gleichermaßen in das korrupte Milliardengeschäft Zwangsprostitution verwickelt sind.

"Sex Traffic" wurde von der Kritik gefeiert und mit Preisen überhäuft. Er erhielt den BAFTA 2005 in acht Kategorien, unter anderem in den Sparten bester Mehrteiler und beste Darstellerin, den Prix Italia und weitere Auszeichnungen beim Fernsehtreffen in Reims sowie den RTS Programme Award 2005.

www.arte.tv/de/film/Fernsehfilme-auf-AR ... 33740.html





Teil 2

Endstation Zwangsprostitution: Nach ihren Irrfahrten durch Serbien, Bosnien und Albanien werden die Schwestern Elena und Vara nach London verkauft. Verzweifelt kämpfen sie um ihr Leben und ihre Freiheit.

Die Schwestern Elena und Vara sind von Rumänien über Serbien nach Bosnien verschleppt worden, um in dem Bordell "Blue Bar" als Prostituierte zu arbeiten. Nur unter äußerster Vorsicht konnte der Menschenrechtsaktivist Daniel Kontakt zu ihnen aufnehmen. Doch bevor er ihnen helfen konnte, sind die Mädchen weiterverkauft worden, diesmal in Richtung London.
Bei der Überfahrt nach Italien nähert sich ein Boot der Polizei. Doch die Schlepper fackeln nicht lange und werfen Elena kurzerhand über Bord. Sie wird gerettet und kann sich in der Obhut der Organisation gegen Menschenhandel "WFAFM" in Lecce sicher fühlen.

Dort ist auch Madeleine Harlsburgh angekommen, die Stiftungsdirektorin des amerikanischen Sicherheitsunternehmens Kernwell [Phantasiename, Anm.], an dem in letzter Zeit immer wieder Kritik laut wurde. Elena soll in einem Prozess als Zeugin aussagen. Doch sie will um jeden Preis ihre Schwester wieder finden. Sie weiß keinen anderen Weg, als sich geradewegs wieder in die Hände albanischer Zuhälter zu begeben. Daniel, heimgekehrt von seinen Recherchen in Bosnien, deckt einen Skandal auf: Das amerikanische Sicherheitsunternehmen "Kernwell" ist selbst an den Entführungen beteiligt. Als er die Stiftungschefin Madeleine Harlsburgh, wieder zurück im fernen Bosten, informiert, weiß er noch nicht, dass nicht nur die Mitarbeiter ihres Hauptsponsors, sondern auch ihr eigener Mann in den Menschenhandel tief verstrickt sind. [Ein Plott wie in manchen Verschwörungstheorien... Doch super spannend; war glaube ich einer der ersten Filme, den ich zum Thema gesehen habe. Anm.]



David Yates, geboren 1963, gehört zu den erfolgreichsten jungen Regisseuren Großbritanniens. Seine Filme "The Sins" (2000), "The Way We Live Now" (2001), und "State of Play" (2003) erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Demnächst wird er den fünften Harry-Potter-Film "Harry Potter und der Orden des Phönix" verfilmen.

Abi Morgan, 33, ist bereits eine bekannte und erfahrene Drehbuchautorin, die für Theater, Film und Fernsehen gleichermaßen schreibt. Ihre Stücke, darunter "Tender", das für den Laurence Olivier Nachwuchspreis 2002 nominiert war, werden in den größten Theatern Londons gespielt. Weitere Filme von Abi Morgan sind "My Fragile Heart" (2000), "Murder" (2004) und "Life Isn't All Ha Ha Hee Hee" (2005).

Anamaria Marince stand zum ersten Mal vor einer Kamera, als sie "Sex Traffic" drehte. Für ihre ergreifende Darstellung der Elena wurde sie auf dem Monte Carlo Television Festival 2005, bei den RTS Programme Awards 2005 und mit dem BAFTA 2005 ausgezeichnet.

www.arte.tv/de/film/Fernsehfilme-auf-AR ... 39988.html





Die Polizeibehörden haben die hohen Zahlen von Menschenhändlern und Zwangsprostitutionsopfern bisher trotz allergrößter gesellschaftlicher Kampagnen, Sensibilität und Ressourcen in England und Deutschland bisher nicht dingfest machen können. Der Mißbrauch findet statt, liegt aber im Bereich von wenigen Prozenten gemessen an Sexarbeit/Paysexbiz.

Jetzt sollen wohl mit aufgewärmten Dokudramen die Wachsamkeit aufgefrischt werden. Wenn es dazu beiträgt, weitere Opfer zu befreien und zukünftige zu verhindern ist das sehr zu begrüßen.

Wenn es mißbraucht wird, um Prostitution insgesamt in einem schlechten Licht darzustellen und Prostitutionsbekämpfung zu rechtfertigen, wäre das ein Akt unreifer aber demagogischer Doppelmoral.

Hier befasst sich Channel 4 mit der Suche nach idealen SexarbeiterInnen-Arbeitsbedingungen und der Entkriminalisierung von Bordellen in UK:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=41051#41051





Nachtrag:
Buch 2011 der IPTF-Polizistin und Whistleblowerin Kathyrn Bolkovac aus Bosnien nach dem Krieg:
Peacekeeping Besatzungs-Soldaten und Mitarbeiter der US Söldner-Firma DynCorp sind in Prostitution und Menschenhandel Minderjähriger verstrickt.
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=93861#93861





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 04.02.2011, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Hier amtl. Zahlen zu obigen TV-Thrillern:

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Menschenhandels-Statistiken Großbritannien:

Erste Veröffentlichungen der Ergebnisse von Pentameter 2 - Der zweiten nationalen Jagd nach Menschenhandelsopfern und -tätern in Großbritannien durch Home Secretary Jacqui Smith





Pentameter 2

Die Zahlen geben 167 gerettete Opfer an und 528 Festnahmen. Diese werden derzeit als Menschenhandelsopfer und Menschenhändlerfestnahmen deklariert, doch man behandle die Zahlen mit Vorsicht.

Die Arrest-Zahlen nach der Großaktion Pentameter 1 beinhalteten eine Vielzahl von Delikten und die Hälfte der geretteten Personen von Pentameter 1 waren keine Opfer von Menschenhandel. Darüberhinaus wurden die meisten Festgenommenen bei Pentameter 1 ohne Strafen entlassen.

Die Zahlen scheinen jedoch anzudeuten, das die geschätzten 4.000 Personen die jedes jahr angeblich nach UK gehandelt werden massiv zu groß ist.




Pentameter 1

188 gerettete Opfer (davon 88 gehandelt) (1 Oper je 3,65tem Betrieb), 134 Personen verurteilt. 515 Betriebe durchsucht.
[Quelle: Google Pentameter]

167 identifizierte Opfer (anzahl der gehandelten bis jetzt unbekannt) (1 Person je 5 durchsuchter Betriebe). 822 Betriebe durchsucht.
[Quelle: Reuters Artikel unten]




Schätzungen aller gehandelten Personen von Menschenhandel in UK:

Alte Home Office Schätzung: 4.000
Neue Home Office Schätzung: 18.000




Die zusammenaddierte Opferzahl von beiden landesweiten Pentameter Einsätzen (wenn wir von 167 Opfer bei P2 ausgehen also P1 + P2 = weniger als 300) entsprechen weniger als ein Prozent der vom Home Office [Innenministerium] geschätzten 80.000 Personen in England involviert in Prostitution, laut Studie "Paying the Price" von 2004.

Das dahinterliegende reale Problem scheint nicht Menschenhandel zu sein, sondern andere Faktoren einschließlich das was unter den Sammelbegriff Ausbeutung fällt.

[Zusammenstellung von S.P. friendsofIUSW]

Die Zahlen in England scheinen ganz ähnlich wie die in Deutschland vom BKA s.o. zu zeigen wie stark das Thema doch gesellschaftlich übertrieben aufgekocht wird.

Deshalb ist es so wichtig Arbeitsbedingunen im Sexwork zu definieren indem ersteinmal Arbeitsrechte gewährt werden wie in jedem anderen Gewerbe auch.

Deshalb heißt es für uns Sexarbeit und nicht Prostitution, an der das Menschenhandelsvorurteil scheinbar unablösbar klebt.




_________________





Reuters:

More than 500 arrested in sex traffic crackdown


Wed Jul 2, 2008 2:26pm BST

LONDON (Reuters) - Thirteen children were among 167 victims of human trafficking recovered by police, the Home Office said on Wednesday, in a six-month crackdown which led to 528 arrests.

The investigation involved 55 police forces who searched over 800 premises including residential apartments, massage parlours and nail bars and rescued 167 women forced into prostitution or servitude.

The victims were mostly from China, southeast Asia and eastern Europe.

"We still have an insidious problem in the heart of our society," Dr Tim Brain, of the Association of Chief Police Officers told reporters.

Brain added that of those arrested, 88 had been charged with offences including the trafficking of humans, brothel management and money laundering.

"We have some way to go before human trafficking investigation is core business for every single police force," Brain said.

Many of the premises investigated were in "ordinary" suburban areas, Brain said, used as fronts for brothels with neighbours largely unaware of illegal activity taking place.

Home Office Minister Vernon Coaker said one of the main problems facing police was encouraging victims to speak out against traffickers and accept help from the police and non-governmental organisations (NGOs).

"Our biggest challenge is to work with NGOs to really get to grips with how we can encourage victims to come forward and work with us," Coaker said, adding that many victims, particularly children, resist help and refuse to speak out.

"It has to be said that although we had support and protection measures in place ... the actual number of victims that accepted support is low," Coaker told reporters at a briefing.

The investigation, named Operation Pentameter 2, also found that children born in, or residents of, Britain were also being "internally trafficked" for purposes of sexual exploitation.

(Reporting by Golnar Motevalli)
© Thomson Reuters 2008 All rights reserved.
http://uk.reuters.com/article/topNews/i ... =0&sp=true





Police crackdown on human trafficking


A 15-YEAR-old boy and a woman were rescued by police in the region as part of a nationwide crackdown on human trafficking.
Northumbria Police was one of several forces taking part in Operation Pentameter 2.

The six-month initiative was aimed at tackling the gangs behind trafficking for sexual exploitation across the UK.

In North East England, 49 suspected brothels were visited by police, and two men and two women, aged between 20 and 40, were arrested.

A 15-year-old boy, from Vietnam, and a 36-year-old Chinese woman were rescued by officers and are now in the care of local authorities.

Detective Chief Inspector Dave Harris, of Northumbria Police's Force Information and Intelligence Department, said: "Human trafficking is a national problem and we in the Northumbria Police force area are not exempt.

"As a force we have been fully engaged with Operation Pentameter, and as a result have recovered a number of victims in our area.

"Despite the conclusion of this operation, we continue to encourage the public to come to us if they have any suspicions about human trafficking in their community."

Operation Pentameter 2 is the largest ever police crackdown in the UK to date on human trafficking, which can see victims being sold as commodities for the purposes of sexual exploitation, domestic servitude or forced labour.

Across the country, officers recovered 167 victims – including 13 children, one as young as 14 – and arrested 528 people on suspicion [Verdacht] of being involved in trafficking.


A total of 822 premises were visited which ranged from massage parlours, saunas and residential properties.

[mit anderen Worten: Razzia in 822 Betrieben.]

The majority of victims recovered originated from China, South East Asia and Eastern Europe.

Home Secretary Jacqui Smith said: "Human trafficking is a despicable crime, perpetrated by organised criminals whose business is to make money from human misery."


Last Updated: 15 July 2008 10:49 AM
http://www.shieldsgazette.com/news/Poli ... 4288699.jp





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Diskussion der Trafficing-Zahlen und Medienhype

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Dr. Petra Boynton

zu den neusten englischen Menschenhandelszahlen

Bild

www.drpetra.co.uk


How latest UK trafficking statistics don’t quite add up




News out today has drawn attention to reported high levels of women and children trafficked into prostitution in the UK.

Trafficking is always an emotive issue, as to question any aspect of it means you are automatically branded as someone who denies any abuse within the sex industry, or who does not care about anyone harmed within prostitution. Tragic stories from ex-sex workers, along with celebrity endorsement of well publicised anti-trafficking campaigns can often hide the fact that (1.) the data supporting the prevalence of trafficking is not always clear, and (2.) the agendas driving the anti trafficking campaigns may not always be agreed upon as beneficial to sex workers.

Unfortunately it is rare that the media ever questions stories about trafficking. Why would the press do so? It allows for salacious reporting, public revulsion, blaming of foreigners and shady gangland activity. No point in questioning anything that gives you such dramatic story angles.

Which is why it’s depressing but not surprising that with today’s excited headlines about thousands of trafficked children and women, no journalist appeared to ask questions that might have shown a different story.

It isn’t difficult; all you need to do is look at the data presented in the story and ask yourself if it makes any sense.

Media reports state between 6.000-18.000 trafficked girls and women are forced to work as prostitutes in the UK. Operation Pentameter Two – a six month nationwide police campaign against trafficking gangs resulted in 528 arrests of suspected traffickers and 167 victims of trafficking identified (154 women and 13 children - some as young as 13). Data suggests 822 premises were visited during the operationwhich led to 24 convictions.

Now it’s not clear whether it’s 6.000, 18.000 or an average of the two. It is not clear whether this is a six month figure (meaning that annually 12.000-36.000 women and girls are trafficked), or whether it spans some other time period. We have no idea whether it means there are anywhere between 6.000-18.000 victims of trafficking in the UK at any one time, or whether this is a figure that has increased or decreased.

It’s also confusing because at the close of 2007 politicians claimed there were 25.000 sex slaves in the UK. So does this mean there has been a reduction of (a minimum of 7.000) victims of trafficking?

The data is also sketchy around the total number of sex workers identified within this operation. Did all 167 victims identified come from the 822 brothels and homes visited or were there some homes/brothels where there was more than one victim, or did victims work in more than one location? Who else was working in the other 822 premises? What were their stories/experiences – were they charged or questioned?

How does the headline of 6.000 to 18.000 women and children trafficked into the UK for the sex trade translate into only 167 victims identified? It either means there are fewer women and children trafficked, or that around 5.833 to 17.833 victims remain unaccounted for.

The records indicated that 528 suspected traffickers were identified and 167 victims. Which means there is a huge disparity between victims and traffickers – roughly three traffickers per victim. This figure surely does no justice to those women and children, who are genuine victims as it must make us wonder if trafficking is such a lucrative trade with so many active traffickers, based on this data why aren’t there more victims? Did the operation simply not uncover them?

Of the traffickers arrested it seems only 4% were convicted – which means either there weren’t that many people involved in trafficking as first seems, or the prosecution of this operation was way off beam.

Perhaps the answer is simple. In any legal case there will always be more arrests made than prosecutions. Sometimes this is because people are innocent and will be let go, sometimes it’s because there’s not enough evidence to convict them. We have no idea with this data whether the low conviction rate is down to most people arrested being innocent, or a lack of evidence to prosecute all 528 suspects. It would also be helpful to have some comparison with an average legal case, since it’s not obvious whether the 24 convictions following 528 arrests equals a better than average prosecution rate or not.

Most of the headlines have focused on two key pieces of data. That 6.000-18.000 women and children are working in UK brothels, and that many are as young as 13 years old. This gives the impression that many of the victims of trafficking are children, whereas this data indicates that it’s around 8% of victims identified who were children. Now that’s clearly 8% too many children being abused, but press coverage has suggested that child trafficking is the norm, not the exception.

We are told that 24 of the 528 traffickers were charged, but we are told nothing about the fate of the women and children concerned in this case, apart from them being ‘freed’. But set free how? 85% of the women and children identified within this case were from outside the UK. So were they allowed to remain in the UK? Were they given leave to remain along with psychological support and access to healthcare services? Were they imprisoned here before being repatriated? Or were they deported?

What happened to the 167 women and children? Are they okay? Why did nobody check?

Critics of the current focus on trafficking argue that it is really a means of immigration control. Although the focus appears to be on the wellbeing of victims, their fate may well be being deported or imprisoned.

There are also concerns this approach is part of the current government’s problematic approach to prostitution, which is often to accept misleading or unintelligible data while ignoring the evidence base on this area and favouring passionate rhetorical campaigns that allows them to push for legal changes around sex laws that may end up harming, not helping, prostitutes.

So what was the story here? Was it really that thousands of women and children are being abused? Looking at the data it seems that while it’s suspected many women are trafficked, the numbers identified are very small in reality. Suspected traffickers outweigh suspected victims, and less than 5% of arrested traffickers are convicted. Nobody has been told what happened to the women and children identified through Operation Pentameter Two.

The data simply doesn’t match the headlines. It’s all very well the media making out they are concerned about victims of trafficking, but you can tell nobody really cares about the wellbeing of prostitutes because nobody asked questions about this data. If they had done they may have realised the scourge of trafficking we’re constantly being warned against is not as dramatic as we may think – but tragically there are still missing victims here.


July 3, 2008
Aus ihrem lesenswerten Blog:
http://www.drpetra.co.uk/blog/?p=658
(mit vielen Links)





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Geschichte des Menschenhandels

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Abomey:

Das afrikanische Königreich organisierte den Sklavenhandel



Bild

Der heutige machtlose König mit seinen Frauen und Nebenfrauen ist buchbar ebenso wie Voodoo-Zeremonien für Touristen. Er tägt einen Silberfilter unter der Nase, um nicht die gleiche Luft wie sein Volk zu atmen.


Abomey ist Hauptstadt mit Königspalast von Dahomé dem Land der Fon. Ein über 260 Jahre mächtiges Königreich (12 Könige seit 1625 bis zur französischen Kolonialisierung). Seit 1975 umbenannt in/ein Teil von Benin, dem westlichen Nachbarland von Nigeria, wo heutzutage die sog. gehandelten SexarbeiterInnen herkommen.

Die Herrschaft Abomey basierte auf Menschenopfern und Skavenhandel, dem profitabelsten Wirtschaftsgut Afrikas.

Die Unesco hat 1985 den gruseligen Lehm-Palast als Weltkulturerbe eingestuft und sichergestellt.
http://whc.unesco.org/en/list/323





Sklaven gab es in Afrika schon lange. Als die ersten Weißen den schwarzen Kontinent betraten, entwickelte sich jener gigantische Handel mit Millionen von Menschen, die meist von der afrikanischen Westküste, der Sklavenküste, nach Nord-, Mittel- und Südamerika verschleppt wurden. Ein glänzendes Geschäft nicht nur für portugiesische, holländische und englische Händler, sondern auch für die afrikanischen "Exporteure", darunter die Könige von Abomey.

Jahrhundertelang schöpften sie viel Reichtum und Macht aus diesem Handel, bis er Ende des 19. Jahrhunderts weltweit verboten wurde. Die Kolonialisierung durch Frankreich beendete schließlich die Herrschaft der Dynastie. Heute zeugen nur noch die Ruinen der Paläste aus Lehm vom einstigen Prunk jener Könige - und von ihrer großen Grausamkeit beim Umgang mit den Sklaven.

So hatte zum Beispiel der Thron des Königs Ghézo (1818 - 1856) auf vier abgeschlagenen Köpfen zu stehen. Recht freundlich geht es dagegen beim heute amtierenden König von Abomey zu, derfür Geld gern mit seinem Hofstaat vor Touristen posiert. An das Thema "Sklaverei" möchte in Abomey weder der König noch sonst jemand erinnert werden.

Ein Film über das Königreich der Sklavenhändler und ihre grausame Herrschaft von Albrecht Heise:

Abomey, Benin
Königreich der Sklavenhändler
(Erstsendung 23.12.2001)
http://www.schaetze-der-welt.de/denkmal.php?id=198
http://pressetreff.3sat.de/pd/Sendung.a ... C00FA61%27
http://land.heim.at/toskana/210137/Denk ... Abomey.htm (Filmskript)

Der Film
http://www.schaetze-der-welt.de/bilderb ... quality=45
(Realplayer erforderlich)





Nach dem Guide vom Musée Historique d’Abomey galt folgende Preisrelationen: eine Kanone = 21 weibliche = 15 männliche Sklaven.

Gemäss Historikern wurden während des gesamten Jahrhunderts rund 10.000 Sklaven pro Jahr eingetauscht und nach Brasilien und in die Karibik (v.a. Haiti) verschifft.





Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dahomey_(K%C3%B6nigreich)
http://de.wikipedia.org/wiki/Abomey (Die Hauptstadt)





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Menschenhandel im kalten Krieg

Beitrag von Marc of Frankfurt »

RA Wolfgang Vogel
hat 34.000 Menschen in den Westen gehandelt.



Anstelle eines Nachrufs:
http://www.welt.de/politik/arti2361506/ ... delte.html





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Oxford

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Studentenzeitschrift über Menschenhandels-Politik


The Politics of Human Trafficking


  • "States instrumentally use the discourse of human trafficking
    as part of a Foucauldian extension of their biopower"

Bild

STAIR
Volume 4, Number 1, April 2008
www.sant.ox.ac.uk/ext/stair/4_1/4_1_index.html
mit 2 gratis Aufsätzen.
  • The Politics of Human Trafficking
  • Trafficked Men as Unwilling Victims
  • Victim Protection Policy in Italy: Between 'Emancipation' and 'Redemption'
  • Crime Control and Victim-Centred Approaches to Human Trafficking: A Response to Testai
  • Human Trafficking: Policy Needs and Political Responses
  • The European Union and the Fight against Human Trafficking: Comprehensive or Contradicting?
  • 'Control in the Name of Protection': A Critical Analysis of the Discourse of International Human Trafficking as a Form of Forced Migration
  • Human Trafficking from Russia: Political Responses and Public Opinion
  • Book Reviews


STAIR
St Antony's International Review
www.sant.ox.ac.uk/ext/stair
St Antony College, University of Oxford





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 14.03.2011, 02:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Frauen Handeln Anders

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bild


International Symposium 22. & 23. October in Vienna


Work – Migration - Rights | Strategies against women trafficking



International symposium for further development of competences and forms of actions


http://www.lefoe.at/design/content.php? ... ontent=000




_________________





Bild

[WAC Mexico 08]

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Forschung zu Freier-Schulen (John Schools)

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Menschenhandel d.h. Prostitutionsbekämpfung und -eindämmung sollen evaluiert werden


U.S. Department of Justice Awards Abt Associates Grant for Human Trafficking Study

Company Will Complete National Assessment of Sex Trafficking Demand Reduction Efforts


Last update: 11:38 a.m. EDT Sept. 17, 2008
CAMBRIDGE, Mass., Sept 17, 2008 /PRNewswire via COMTEX/



The U.S. Department of Justice has awarded Abt Associates a $358,000 grant [250.000 €] to complete an assessment of the current sex trafficking demand reduction strategies in place in the United States. The results of the study will inform local law enforcement and community service organizations that are operating, planning or considering implementation of such initiatives.

The Department of State estimates that each year between 600,000-800,000 men, women and children are trafficked across borders for purposes of exploitation. Trafficking in persons -- also known as "human trafficking" -- is a form of modern-day slavery. Traffickers often prey on individuals who are poor, frequently unemployed or underemployed, and who may lack access to social safety nets, predominantly women and children in certain countries. Victims are often lured with false promises of good jobs and better lives, and then forced to work under brutal and inhuman conditions. It is a high priority of the Department of Justice to pursue and prosecute human traffickers. Human trafficking frequently involves the trafficking of women and children for sexual exploitation. Trafficking also often involves exploitation of agricultural and sweatshop workers, as well as individuals working as domestic servants.

To combat prostitution and human trafficking for the purpose of sexual exploitation, criminal justice strategies and collaborative programs have emerged over the past 20 years that focus on reducing demand for commercial sex.

Abt Associates recently completed a two-year evaluation of a model demand reduction program in San Francisco, the First Offender Prostitution Program (FOPP), designed to reduce the demand for commercial sex and human trafficking in San Francisco by educating "johns" arrested for soliciting prostitutes about the negative consequences of prostitution. The program is a partnership of the San Francisco District Attorney's Office, the San Francisco Police Department, and a local nonprofit organization, Standing Against Global Exploitation. Abt Associates assessed the transferability of the program model and its potential for reducing the demand for commercial sex. In the process the company found little descriptive information available about the vast majority of demand reduction strategies in place, and that few evaluations or case studies had been conducted.
"Since the FOPP started in San Francisco in 1995, more than 40 communities in the U.S. have implemented 'john' schools, and another 40 communities are considering or planning to do so," said Michael Shively, Project Director at Abt Associates. "None of the replication programs are exactly like the FOPP, nor should they be because local needs and conditions vary. But little information is available about the wide range of variation in the john school approach. Many communities planning john schools end up trying to copy the FOPP, which may not fit their needs, or they end up reinventing the wheel without the benefit of the accumulated knowledge of dozens of other communities that have solved -- or are trying to solve -- similar problems.

Our new study is intended to accumulate information and lessons learned from the field, and make this information available to practitioners and policy makers to help them start, sustain, or improve their programs."
The assessment will systematically review the current sites in the U.S. known to have engaged in some form of prostitution or sex trafficking demand reduction, surveying more than 500 sites. The company will then conduct more in-depth interviews with a purposive sample of 150 of these sites, and intensive case studies of a subsample of programs in 20 communities. In addition to a final report, key deliverables of the project will include a guide for practitioners and policy makers that will provide information about the range of models and program structures implemented, obstacles faced and how they were overcome, program sustainability and program performance; and a website to distribute the guide, facilitate communication among practitioners, and update practitioners with new user-driven content and updates about legislation, case law, news and research findings.

Abt Associates applies scientific research, technical assistance and consulting expertise to a wide range of social, economic and health policy issues; international development; clinical trials and registries; and complex business problems. Founded in 1965, the company provides services to U.S. federal, state and local governments; universities and foundations; media; and major corporations. Its staff of over 1,000 is located in Cambridge, Massachusetts; Atlanta, Georgia; Bethesda, Maryland; Durham, North Carolina; Lexington, Massachusetts (Abt Bio-Pharma Solutions, Inc.); New York, New York (Abt SRBI); and in Africa, Asia, Central Asia, Europe, Latin America, and the Middle East.

SOURCE Abt Associates
http://www.abtassociates.com

Copyright (C) 2008 PR Newswire. All rights reserved End of Story
http://www.marketwatch.com/news/story/u ... 1EAAD4CFB4}





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Save the Children

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Italienische Studie: Kinder-Migration


OPPORTUNITIES AND CHALLENGES
FOR SOCIAL INTERVENTION
AIMED AT MIGRANT MINORS
COLOURFUL HORIZONS

a Save the Children Italy
project for the prevention of deviance and
for the social reintegration of foreign
minors subject to criminal proceedings


Es geht hauptsächlich um marginalisierte und präkarisierte Kinder der Roma und Nicht-Roma aus Rumänien, die in Italien z.B. dem Bettel- oder Klaugewerbe oder der Prostitution nachgehen...

  • Dynamics of ‘exploitation’ must be seen as ambivalent and complex and are embedded in the
    cultural and social realities the children come from and belong to. From this point of view,
    working, stealing or begging for oneself and/or for others may be perceived as a morally
    acceptable means of survival for oneself and one’s family by some minors, while other minors
    may consider them as forms of injustice and abuse of power.

    S. 53


http://www.savethechildren.it/2003/down ... lcorr2.pdf
(99 Seiten, English)





.
Dateianhänge
Theorie der Desozialisierungs Spirale.jpg

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Illegaler Schmuggler - rettender Menschenschlepper

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Menschenschmuggel:


Joseph Schleich, der Oskar Schindler aus Österreich




Bild

Joseph Schleich (1802-1949)
hat bis 1941 ca. 20.000 Juden aus Österreich nach Ungarn geschmuggelt.

Der "Grenzübertritt" kostete viel Geld (670 RM incl. Unterkünfte und Schmiergelder war ca. ein Monatsgehalt). Aber umsonst war nur der sog. Polentransport ins KZ also in den Tod. Und der kostete die Enteignung (vgl. Reichsfluchtsteuer und Dego-Abgabe weshalb das Ausland die Einreise auch von Verfolgten nicht erlaubte).


http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Schleich
http://www.bmukk.gv.at/medienpool/12763/84005.pdf
(BundesMinisterium Untericht Kunst Kultur, 10 Seiten)





Wieviel wissen wir eigendlich von den Gründen und Nöten vor denen die Menschen in heutigen Zeiten der Globalisierung fliehen, die zu uns z.B. als migrantische Sexworker kommen?





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 26.06.2010, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Schock-Therapie für die Massen

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bild


Neue Serie in Großbritannien:

Grenzkontrolle - UK Border Force: The Front Line



http://sky1.sky.com/uk-border-force-exc ... the-scenes

http://sky1.sky.com/uk-border-force-epi ... n-heathrow


Na wenn das keine Fremdenfreundlichkeiten provoziert...





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Junge Türken auf der Flucht vor der Familie

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Menschenhandel und Zwangsheirat


Eine alltägliche Realität bei uns in Folge des Culture-Clash
z.B. Deutschland-Türkei




In der archaischen Kultur des Orient gilt:

- Vater ist der Familienherrscher

- Eltern organisieren die Ehe ihrer Kinder

· Hierzu suchen sie traditionsbewußte Ehepartner unter den Kindern im Familienclan ihres Herkunftsortes.
· Auch wenn diese teilweise minderjährig sind.
· Dann werden einfach gefälschte Pässe beschafft und so teilweise 14jährige als volljährig deklariert.

- Kinder sind die Lebensversicherung der Eltern

- Wer die Regeln der Tradition durchbricht, verletzt die Ehre

· Die Großfamilie ist Familiengericht und Exekutive der tradierten Bräuche und Kultur

- Auf Ehrverletzung steht selbstjustizierte Todesstrafe (Ehrenmord)





Bild





Opfer der Familienehre

Das Tabu der zur Ehe gezwungenen Männer:


http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/22 ... 10,00.html





Hilfsverein Hennamond, Wermelskirchen

www.hennamond-ev.de


Zwangsheirat soll unter Strafe gestellt werden,
anders wären Ehrenmorde nicht zu unterbinden.


"Hennamond - Mein Leben zwischen zwei Welten",
Buch von der Vereinsgründerin Fatma B. [Sonja Fatma Bläser]

www.hennamond.de





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Moderne Skaven fast überall in der globalisierten Welt

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Heute gibt es mehr Sklaven als jemals zuvor auf der Welt.

Heute sind Sklaven d.h. Menschenleben billiger (50 bis 2.000 $)
als zur klassischen Zeit des US-Sklavenhandels
wo sie als Investition galten (30.000 $).

Die Armut ist die Ursache, dass Menschen die Gefahr droht versklavt zu werden.



Über das neue Buch
"Menschenhandel: Sklaverei im 21. Jahrhundert" 2008
von US-amerikanischen Autor E. Benjamin Skinner:

http://www.3sat.de/kulturzeit/lesezeit/ ... index.html





Nachtrag 15. Dez. 08:

Selbstverfasste Buchrezension für das eigene Buch:

"Menschenhandel. Sklaverei im 21. Jahrhundert"
Lübbe-Verlag


Die Welt:
Moderne Sklaven



Von E. Benjamin Skinner 14. Dezember 2008, 01:32 Uhr

E. Benjamin Skinner bereiste jahrelang mehrere Kontinente und entdeckte, dass es mehr Menschenhandel gibt, als wir uns dies im aufgeklärten 21. Jahrhundert vorstellen

Nehmen wir an, die Siegessäule in Berlin wäre die Mitte des moralischen Universums. An einem heißen Junitag des Jahres 2006 verhandelte ich, gerade einmal zwei Flug-Stunden von dieser Säule entfernt, um einen Sklaven. In einem Untergrundbordell in Basarab, einem Getto von Bukarest, bot mir ein Menschenhändler eine junge Frau mit Downsyndrom an. Um sie präsentabel zu machen, hatte ihr Peiniger sie hastig geschminkt. Das Make-up verwischte unter ihren Schluchzern. Auf ihrem rechten Arm waren zehn Schnitte zu erkennen. Ich nehme an, sie hatte sich umbringen wollen, damit die täglichen Vergewaltigungen endlich aufhörten. Der Händler bot sie im Tausch gegen ein gebrauchtes Auto an.

Seit 2002 habe ich fünf Kontinente bereist, um die Netzwerke von Menschenhändlern zu infiltrieren und die Geschichten von über hundert Sklaven zu sammeln. Die Sklaverei ist beängstigend nah. Fünf Stunden von New York City, meinem Zuhause, entfernt, in Port-au-Prince, Haiti, wurde mir für 50 Dollar ein zehn Jahre altes Mädchen als Haus- und Sexsklavin angeboten. Ich habe prinzipiell nie für menschliches Leben bezahlt.

Nach Schätzungen des US-Justizministeriums werden in Amerika jährlich bis zu 17 000 Menschen versklavt, weniger als zwei Prozent der in Knechtschaft Lebenden wiederum seien von der Polizei befreit worden. In Deutschland hat das Bundeskriminalamt zwischen 2005 und 2007 etwa 2300 Sklaven identifizieren können, die meisten von ihnen wurden zur Prostitution gezwungen. Allerdings geht die deutsche Polizei von einer wesentlich höheren Dunkelziffer aus. Weltweit spricht man von 27 Millionen Sklaven.

In Südasien bereitet dieselbe verzweiflungswürdige Rückständigkeit, die auch den Extremismus zu nähren scheint, dem Menschenhandel den Boden. Allein in Indien plagen sich zehn Millionen Menschen in Schuldknechtschaft, einer Form der Sklaverei, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Nicht weniger als 800 000 Menschen werden über internationale Grenzen hinweg verkauft. Während spektakuläre, aber sehr ungewöhnliche Fälle wie der des Österreichers Josef Fritzl Schlagzeilen machen, siechen Tausende von Sklaven im Verborgenen dahin, als Diener oder Landarbeiter. Ihre Peiniger zwingen sie in Bordelle, Sweatshops oder die Hinterzimmer von Restaurants. In Deutschland hat man sich verstärkt um die Befreiung der Opfer sexueller Sklaverei bemüht. Doch alle Formen von Sklaverei sind gleichermaßen intolerabel: Über ein Dutzend Konventionen machen es zu unser aller Aufgabe, solche Knechtschaft zu beseitigen.

Man muss diese Dinge entschlossen angehen. In meinem Heimatland wurde die Sklaverei in den vergangenen acht Jahren auf der Grundlage eines Gesetzes aus der Clinton-Ära bekämpft, das es dem Bund erlaubt, gegen Sklaverei im Innern vorzugehen und auf Regierungen im Ausland Druck auszuüben. Heute droht die Verlängerung dieses Gesetzes im Durcheinander eines Grabenkampfs zu scheitern. Auf der einen Seite steht eine kleine Koalition evangelikaler Christen und akademischer Feministen, die jegliche Form organisierter Prostitution als Menschenhandel definieren wollen; auf der anderen Seite stehen jene, die die Zuständigkeit des Bundes in Fragen von Menschenhandel und Sklaverei beschränken möchten, unter ihnen der designierte Vizepräsident Joseph Biden.

Anwälte in Deutschland beklagen, dass gerettete Missbrauchte, deren Staatsangehörigkeit oftmals ungeklärt ist, nur unzureichend geschützt und rehabilitiert würden. Ferner führt die Entkriminalisierung von Prostitution nicht allein dazu, dass Opfer verstärkt Hilfe suchen; sie bedeutet auch, dass ihre Peiniger in den dunklen Ecken einer illegitimen, wenn nicht illegalen, Industrie straffrei operieren. Prostitution ist immer Ausbeutung und oft Missbrauch, selbst wenn sie nicht unbedingt sofort Sklaverei ist. Und erzwungene Prostitution ist weltweit nur eine von vielen Formen von Knechtschaft. Will man die Sklaverei endgültig abschaffen, dann muss Deutschland nicht nur ihren Opfern beispringen und die Täter jagen, sondern Europa dazu bringen, sich mit den Amerikanern zusammenzutun, um die Sklaverei an ihren Wurzeln anzugehen. Es ist moralische Pflicht der Länder des Westens, hier Flagge zu zeigen. Konkret müsste eine solche internationale Initiative dort Entwicklungshilfe leisten, wo Sklavenhändler allzu oft die einzige Chance auf einen Mikrokredit darstellen. Mit diesem Geld können sich ganze Familien in ungeahnter Weise weiterentwickeln. Doch zu welchem Preis? Während der fünf Jahre meiner Recherche habe ich nicht eine Mutter getroffen, die ihr Kind "in die Sklaverei verkauft" hätte. Hingegen habe ich Dutzende Mütter kennengelernt, die vor der teuflischen Wahl standen, ihre Kinder entweder in die Hände von Menschenhändlern zu geben oder sie einem ungewissen Schicksal zu überantworten. Sie wollten einfach nicht dabei zusehen, wie ihre Kinder langsam verhungerten oder an Krankheiten starben, denen man hätte vorbeugen können.

Im Oktober kam in Berlin eine junge Frau auf mich zu. Ich stand nicht weit von der Siegessäule entfernt. Ihre Augen leuchteten, in der Hand hielt sie ein Exemplar meines Buchs "Menschenhandel". "Das ist mir passiert", sagte sie und beschrieb ihre brutale, drei Jahre währende Knechtschaft in den Bordellen von Basarab, eben dort, wo mir ein Menschenhändler die junge Frau mit Downsyndrom angeboten hatte.

Heute ist sie frei. Sie ist eine Überlebende, ein unbeugsamer Geist. Wenn sie von sich erzählt, betont sie immer, dass sie "Glück" gehabt habe, obwohl sie gekidnappt und bis zu 30-mal am Tag vergewaltigt wurde. Glück allein jedoch ist für Millionen versklavte Menschen nicht genug. Es reicht nicht.

http://www.welt.de/wams_print/article28 ... laven.html





Nachträge:

Interview
http://www.focus.de/politik/ausland/tid ... 43501.html

http://de.wikipedia.org/wiki/E._Benjamin_Skinner

Englishe Homepage zum Buch, deusch 2008 im Lübbe Verlag
„Menschenhandel. Sklaverei im 21. Jahrhundert“
www.acrimesomonstrous.com





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 24.08.2010, 00:20, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Bi-Nationale-Ehen

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Heiratsmarkt



Polinnen und Türken sind sehr begehrt


Wenn Deutsche Ausländer heiraten, sind Polinnen und Türken ihre Favoriten.

Von Frauke Böger
19.11.2008 0:00 Uhr

Wiesbaden - 2007 heirateten 4200 deutsche Männer Polinnen und 3800 deutsche Frauen einen türkischen Mann, wie das statistische Bundesamt feststellte. Etwa 43 500 Deutsche heirateten 2007 einen ausländischen Partner. Viele deutsche Männer gaben auch einer Türkin (1900), Russin (1700) oder Thailänderin (1500) das Jawort. Deutsche Frauen heirateten auch oft Italiener (1700) und US-Amerikaner (1200).

Insgesamt sind weniger Deutsche den Bund der Ehe eingegangen. In den Jahren von 2000 bis 2007 ist die Zahl der Eheschließungen um etwa 22 Prozent gesunken, von 420 000 auf rund 370 000. Die binationalen Ehen sind bei den deutschen Frauen sogar um 32 Prozent zurückgegangen, bei den deutschen Männern um 27 Prozent.

Hiltrud Stöcker-Zafari vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Frankfurt vermutet, dass der Rückgang binationaler Eheschließungen zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass verstärkt im Ausland geheiratet wird. „In Dänemark zum Beispiel ist eine Eheschließung unter Umständen weniger bürokratisch als in Deutschland“, sagte sie. Gleichzeitig sieht sie Schwachstellen in der statistischen Erfassung binationaler Paare: „Das Bundesamt fragt nur nach Staatsangehörigkeit. Eingebürgerte gelten in diesen Zahlen als deutsch“, sagte sie. Ein weiterer Punkt, der in den Statistiken nicht auftauche, sei die häufige Verbindung von Eheschließung mit Aufenthaltsrecht. So würden viele Paare früher heiraten, als sie sich wünschten, damit der ausländische Partner in Deutschland bleiben könne. In der Beratungsstelle des Zentrums sei ein Rückgang der binationalen Ehen nicht zu spüren gewesen: „Die Anzahl der Fragen zum Heiraten sind die gleichen geblieben und die Zahl der binationalen Paare, also auch der Nichtverheirateten, ist de facto nicht zurückgegangen“, sagte Stöcker-Zafari.

Laut einer Studie der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS) von 2006 nehmen die türkischen Migranten eine Sonderstellung ein: „Sowohl die türkischen Männer als auch die türkischen Frauen weisen unter allen betrachteten Nationalitäten den mit Abstand geringsten Anteil derer auf, die in die deutsche Bevölkerung einheiraten“, heißt es in der Studie. Verglichen wurden Ehepaare, von denen ein Partner zu den stärksten Zuwanderergruppen in Deutschland gehört. Im Unterschied zu anderen Migranten heirateten Türken auch in der zweiten Generation häufiger eigene Landsleute.

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 19.11.2008)
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 17,2664524

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

System Sklavenhandel

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Während 350 Jahren Sklaverei wurden etwa 12 Millionen Afrikaner nach Amerika verschleppt.

Ein Handelsdreieck der Globalisierung/Industriealisierung durch Sklavenarbeit
(15.-19. Jahrhundert - 1. europäische Kolonialisierungswelle)



Bild
5% des Britischen BIP um 1750
  1. Erste Achse der Dreiecksbeziehung:
    Sklaven wurden aus Afrika in die Karibik, USA, Lateinamerika verkauft.
    (Arbeitskräfte)
  2. Zweite Achse der Dreiecksbeziehung:
    Sklaven produzierten dort Luxus- und Konsumgüter (Zucker, Baumwolle, Tabak) die nach Europa (und Neuengland [U.S.A.]) verkauft wurden.
    (Rohwahren)
  3. Dritte Achse der Dreiecksbeziehung:
    Waffen und Fertigwaren wurden nach Afrika verkauft.
    (Industriegüter)
Ein Teufelskreis.
Das ist das politische Bermuda-Dreieck.





Dokumentarfilm: Big Sugar:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=104877#104877

Wo "Humankapital" noch wörtlich genommen wird
2012-12-03
Herbert Geyer (Journalist, Lehramtsstudium Philosophie, Mathematik und Physik an der Uni Wien)
www.wirtschaftsblatt.at/home/meinung/ko ... ommen-wird
Kommentar
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=127149#127149
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 05.12.2012, 17:09, insgesamt 5-mal geändert.