LokalNachrichten: BREMEN

Hier findet Ihr "lokale" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Städten aufgeteilt.
Lara Freudmann
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 88
Registriert: 16.07.2014, 23:14
Wohnort: Bremen
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von Lara Freudmann »


Ein Gesetz mit Tücken
Probleme mit dem Prostituiertenschutzgesetz

Kristin Hermann, vom 10.09.2018

Vezi si: comentarii

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4103
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von Kasharius »

@Lara

multumesc
,

Kasharius grüßt auch Klaus Fricke

Lara Freudmann
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 88
Registriert: 16.07.2014, 23:14
Wohnort: Bremen
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von Lara Freudmann »

Antwort des Senats auf die leine Anfrage der Fraktion Bundnis 90/DIE GRÜNEN Bremen
Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes ein Jahr nach dem Inkrafttreten


https://www.bremische-buergerschaft.de/ ... _f7e7a.pdf

si

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gle ... er-laender

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4103
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von Kasharius »

@Lara

sehr informativ, danke. Und auf di e Debatte zur großen Anfrage der FDP darf man sehr gespannt sein.

Kasharius grüßt

Benutzeravatar
deernhh
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 1641
Registriert: 17.06.2018, 13:17
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von deernhh »

Anwohner in Sorge: Entsteht mitten im Bremer Viertel ein Großbordell?

Bild: Radio Bremen
Die Helenenstraße ist Bremens Rotlichtviertel mitten im Viertel – jetzt sollen dort sehr zum Ärger von Anwohnern neue Modellwohnungen entstehen.

Die Bürgerinitiative "Leben im Viertel" ist nicht einverstanden damit, dass in der Helenenstraße neue, größere Gebäude gebaut werden sollen. Die Baubehörde bestätigt: Entsprechende Anträge liegen bereits vor. Anwohner befürchten unter anderem, dass es im Viertel krimineller wird, wenn dort neue Sexwohnungen entstehen. Das und anderes kann man aus einem Flyer herauslesen, den viele im Viertel in den letzten Tagen in ihren Briefkästen hatten.

Woran stört sich diese Bürgerinitiative?
Auf dem Flyer der Bürgerinitiative stehen Stichpunkte wie: Diebstähle, Übergriffe, Überfälle, kriminelles Milieu, Zwangsprostitution, Vervielfachung des Sexangebots, städtebaulicher Schandfleck. Und es die Mitglieder äußern die Befürchtung, dass große Bordelle gebaut werden, noch dazu in der Nähe von Kindergärten und Schulen.

Darüber will die Bürgerinitiative diskutieren, weil sie sich als Anwohner und Anwohnerinnen nicht mitgenommen fühlen. Sie seien nicht eingebunden worden und wollen sich nächste Woche darüber austauschen.

Was ist denn da genau geplant?
Es geht um acht alte Baracken in der Helenenstraße, die eigentlich abbruchreif sind. Zwei Bremer Investoren wollen an deren Stelle zwei neue Gebäude bauen. So sollen insgesamt 23 Wohnungen für Sexarbeiterinnen entstehen. Das sind schon ein paar mehr als jetzt. Deutschlands größtes Bordell würde das aber bei Weitem nicht werden.

Blick in die Helenenstraße (Archivbild)
Die alten Baracken sollen durch zwei neue Gebäude ersetzt werden. Bild: Radio Bremen
Was sagen die Prostituierten dazu?
Nitribitt, das ist ein Verein der sich für die Prostituierten einsetzt, hat da eine klare Meinung: Für die Sicherheit und das persönliche Sicherheitsempfinden ist es von Vorteil, wenn das Sexgeschäft sozusagen im "öffentlichen" Raum stattfindet. Im Notfall ist dann schneller Hilfe da, als wenn das irgendwo ganz anonym stattfindet.

Das ist auch die Haltung der Politik. Sie sagt, man wolle nach Möglichkeit ein Auge auf die Prostitution haben, um zum Beispiel Hilfsangebote für die Sexarbeiterinnen machen zu können.

Ich bin überhaupt keine Freundin von Prostitution. Aber ich sehe, dass das gesellschaftliche Realität ist. Und dann möchte ich, dass die Frauen in einigermaßen angemessenen Umständen arbeiten können.

Ortsamtsleiterin Hellena Harttung
Gibt es dazu konkrete Aussagen aus der Politik zu dem Thema?
Die gibt es tatsächlich. Von Baustaatsrätin Gabriele Nießen heißt es zum Beispiel: "Um die soziale Kontrolle auch gegen Zwangsprostitution besser gewährleisten zu können, ist ein Verbleib der Prostitution in der Helenenstraße der bessere Weg, als eine Verteilung über die ganze Stadt. Dass nach dem geltenden Baurecht künftig mehr Modellwohnungen entstehen können als bisher, hätte auch mit einem eigenen Bebauungsplan kaum rechtssicher geändert werden können. Begrüßenswert ist dieser Aspekt jedoch nicht."

Aus dem Innenressort heißt es: "Der Senator für Inneres hat bekanntermaßen eine sehr kritische Position zur Prostitution. Senator Mäurer hält aber grundsätzlich eine vertiefte Prüfung für erforderlich. Die Helenenstraße ist baulich ein Schandfleck. Bei einer möglichen Umgestaltung sollte aber der Sicherheitsaspekt sowohl allgemein für das Quartier als auch für die dort arbeitenden Frauen unbedingt mit einbezogen werden."

https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html








Initiative wehrt sich gegen Pläne
Anwohner fürchten Großbordell im Bremer Viertel


Von t-online, stk
Aktualisiert am 14.04.2023 - 13:16 Uhr
Lesedauer: 2 Min.

Eine Prostituierte (Symbolbild): Die Initiative kritisiert, dass Bürger bei Entscheidungen nicht mitgenommen würden. (Quelle: bub/imago images)

Ein Investor will nach Aussage einer Bremer Initiative die Helenenstraße zum Großbordell umbauen. Das müsse mit aller Macht verhindert werden.


Dreck, Lärm, Kriminalität und "ein menschenverachtendes Milieu" – so beschreibt die Initiative "Leben im Viertel" (LiV) die Zustände in Bremens Ausgehmeile. Im Speziellen richtet sich ihr Blick gerade jedoch in Richtung Helenenstraße. Die Sackgasse gegenüber des Ziegenmarkts gilt seit jeher als der Rotlichtbezirk Bremens. Die Geschichte der "Helene", so nennen Viertel-Bewohner die Straße, geht bis auf das Jahr 1878 zurück.

Jetzt seien Pläne eines Investors durchgesickert. Und die könne die Bürgerinitiative alles andere als gutheißen, schreiben sie auf ihrer Internetseite. Zudem sind in den vergangenen Tagen vermehrt LiV-Flyer in Briefkästen gelandet. Auch darauf bringen die Mitglieder ihre Sorgen zum Vorhaben des Investors zum Ausdruck.

Nach Informationen der Initiative habe der Investor sechs Grundstücke an der Helenenstraße gekauft, zwei weitere wolle er demnächst erwerben. Die Pläne sehen demnach vor, alte Gebäude abzureißen und neue sowie höhere Objekte dort zu errichten. Darin sollen zukünftig noch mehr Prostituierte arbeiten können, als bislang. Wie "butenunbinnen" berichtet, gehe es konkret um acht Baracken, die abgerissen werden sollen. Stattdessen, so der mögliche Plan, sollen dort zwei große Gebäude entstehen. Insgesamt solle damit Platz für 23 Wohnungen für Sexarbeiterinnen entstehen.

Helenstraße könnte zur Durchgangsstraße werden
Die Bremer Baubehörde bestätigte dem Bericht nach, dass es tatsächlich konkrete Anträge zur Bebauung gebe. Wer der Investor ist und wie seine konkreten Pläne aussehen, wurde nicht deutlich. Das kritisiert auch die Bürgerinitiative. Die Mitglieder fühlen sich nach eigener Aussage von den Verantwortlichen nicht in die Prozesse einbezogen und wollen deshalb in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern treten. Am Mittwoch, 19. April, soll deshalb um 19 Uhr eine Infoveranstaltung im Alten Fundamt (Auf der Kuhlen 1a) stattfinden.

Menschenhandel im Norden: "Die Opfer werden jünger, die Täter immer brutaler"
Nach den Vorstellungen von LiV soll die Helenenstraße "Teil des urbanen Lebens des Viertels" werden. Dazu könne die Sackgasse perspektivisch zur Durchgangsstraße gemacht werden. In einem ersten Schritt hätte der dortige Garagenhof, "ohnehin eine raumörtliche Sünde", so die Initiative, in städtischen Besitz überführt werden müssen. Der neue Eigentümer müsse zudem dazu verpflichtet werden, die Öffnung zu ermöglichen. Weitere Gebäude in der Helenenstraße sollten von der öffentlichen Hand erworben werden, fordert LiV weiter. Planungsrechtlich sei darüber hinaus die Umwidmung in ein Wohngebiet einzuleiten.

Eingang zur Helenenstraße (Archivfoto): Die Bürgerinitiative kritisiert den Zustand vor Ort und spricht von einem "städtebaulichen Schandfleck". (Quelle: IMAGO/imagebroker)

Ohnehin sei die "Helenenstraße, mit ihren Baulücken, heruntergekommen Bretterverschlägen, Mauerresten, kleinen Buden mit Nachkriegsflair auf der einen Seite und den lieblos zusammengestückelten Bauten der 70er Jahre auf der anderen nichts anderes als ein städtebaulicher Schandfleck, ein Relikt vergangener Zeiten", argumentiert die Bürgerinitiative.

https://www.t-online.de/region/bremen/i ... miert.html

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4103
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von Kasharius »

hier mal infos zur Bremer Bürgerinitiative http://lebenimviertel.org/unsere-ziele

karsharius grüßt :002

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4103
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von Kasharius »

https://taz.de/Projekt-zum-Prostitution ... stitution/

Taz berichtet über Ausstiegs Projekt...

Kasharius grüßt zum 2. Advent

Benutzeravatar
deernhh
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 1641
Registriert: 17.06.2018, 13:17
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von deernhh »

„Schnapper“: Bremer Kult-Bordell steht zum Verkauf

Stand:14.05.2025, 15:30 Uhr
Von: Fabian Raddatz

In Bremen steht ein Stück Hafengeschichte zum Verkauf. Das ehemalige Bordell Krokodil sowie das dazugehörige Grundstück soll nun unter den Hammer kommen.

Bremen – An der „Küste“, wie die Meile an der Nordstraße im Stadtteil Walle genannt wurde, pulsierte einst das Leben. In den 50er- und 60er-Jahren reihte sich hier eine Bar an die nächste und Seefahrer, Hafenarbeiter und Amüsierfreudige zogen von der einen in die andere, um ihren Lohn auf den Kopf zu hauen.

Doch mit dem Rückgang der Hafenindustrie in der Hansestadt verschwand auch das Amüsierviertel nach und nach. Heute zeugen nur noch wenige Läden von den einst schillernden Zeiten. So hat etwa das Hafencasino am Bremer Holzhafen seine verruchte Vergangenheit hinter sich gelassen und serviert heute als beliebter Mittagstreffpunkt deutsche Hausmannskost.

„Schnapper“: Ehemaliges Bordell in Bremen steht zum Verkauf
Auch die Bordellbar Krokodil ist so ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Als Teil der legendären „Küste“ trafen sich hier früher Schiffsbesatzungen und Freunde des Rotlichts für Umtrunk und Unzucht. Heute rottet der einst beliebte Treffpunkt vor sich hin: Die Fassade ist mit Graffiti übersät, vor den mit Brettern vernagelten Fenstern prangt das Banner einer Entrümpelungsfirma.
38197369-schnapper-ehemaliges-bordell-in-bremen-steht-zum-verkauf-2qFKrVWWH673.jpg
„Schnapper“: Ehemaliges Bordell in Bremen steht zum Verkauf
Das Krokodil hat seine besten Tage hinter sich. © Fabian Raddatz/kreiszeitung.de

Doch mit diesem unansehnlichen Anblick könnte bald Schluss sein, das ehemalige Bordell an der Nordstraße im Stadtteil Walle steht zum Verkauf. Für 320.000 Euro wird das Grundstück, auf dem das Krokodil steht, auf der Verkaufsplattform Immobilienscout24.de angeboten – Baugenehmigung für 8 Wohnungen und 7 Stellplätze inklusive.

https://www.kreiszeitung.de/lokales/bre ... 31831.html


Kultbar vor dem Abriss
Bremer Bordellbar "Krokodil": Grundstück steht zum Verkauf

Von Carlotta Hensel
15.05.2025 - 13:02 Uhr
Lesedauer: 1 Min.

Das Bremer "Krokodil" mit Baustelle (Archivbild): Das Gebäude steht zum Abriss und das Grundstück zum Verkauf. (Quelle: Google Maps)

Einst pulsierte das Nachtleben im Bremer "Krokodil", doch heute überziehen Graffitis die Wände. Das Grundstück der Kultbar steht zum Verkauf.

In den 50er- und 60er-Jahren pulsierte an der "Waller Küste" das Nachtleben wie auf der Hamburger Reeperbahn. Bars, Clubs und Kneipen reihten sich im Rotlichtviertel nahe den stadtbremischen Häfen aneinander. Eine davon war die Bremer Bordellbar "Krokodil", auch bekannt als "Schnapper". Das Grundstück in der Norderstraße sucht nun einen Käufer.

Mit dem "Krokodil" steht auch ein Stück Bremer Geschichte zum Verkauf. Die ehemalige Vergnügungsbar wird derzeit auf dem Portal "immobilienscout24.de" für insgesamt 320.000 Euro angeboten. Das grüne Gebäude mit der verblassten Haake Beck-Leuchtreklame ist inzwischen voller Graffitis, die Fenster sind mit Brettern vernagelt.

Der Kauf der insgesamt 429 m² großen Fläche ist an keinen Bauträger gebunden und derzeit liegt kein Bebauungsplan vor. Laut Angaben des Maklers existiert außerdem eine genehmigte Planung eines Architekten für ein Wohngebäude mit acht Einheiten und einer Bruttogrundfläche von 965 Quadratmetern sowie sieben Stellplätzen.

https://www.t-online.de/region/bremen/i ... rkauf.html


Um die unteren Bilder vergrößert sehen zu können, bitte auf das jeweilige Bild klicken.
Screenshot_20250515-164431.png
Screenshot_20250515-164602.png

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4103
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: LokalNachrichten: BREMEN

Beitrag von Kasharius »

Dann fällt mir ein schönes Lied von Max Raabe ein wohl aus den 20ern....

In der Bar zum Krokodil.....

Kasharius grüßt