"Ultraschnell", "sauschnell", oder "schnello" - das kann vieles heißen. Aber wie viel Power hat deine Internetverbindung wirklich? Websites wie Speedtest.net wissen eine Antwort auf diese Frage und geben dir mit akkuraten Zahlen Gewissheit, dass du auch das bekommst, wofür du monatlich die Flatrate bezahlst.
In einem kurzen Test werden sowohl die Upload- als auch die Download-Geschwindigkeit in Megabit pro Sekunde bzw. Kilobit pro Sekunde ermittelt, außerdem erfährst du auf diesem Weg auch deine IP-Adresse, die je nach Provider aber stetig variieren kann.
Über die kostenlosen Websites (siehe Infobox), allen voran die einem Cockpit mit Tacho nachempfundene Speedtest.net, lässt sich ganz einfach und schnell feststellen, wie zügig die eigene Internetverbindung wirklich arbeitet.
Bei Speedtest.net musst du auf der Weltkarte nur einen Ziel-Server anklicken, zum Beispiel Wien - oder auch New York, wenn dir gerade danach ist -, und schon werden Upload- und Download-Geschwindigkeit für ein Datenpaket errechnet. Du erfährst auch, wie schnell deine Verbindung reagiert (Ping) oder wie schnell das Internet in anderen Ländern (Vergleichstabelle) ist. Alle Ergebnisse werden bei Speedtest.net unter "Your Results" gelistet und können über sogar in andere Webseiten eingebunden werden.
Schweizer Präzision zum Vergleichen
Zwei weitere Websites (siehe Infobox), die sich ideal zum Abgleichen der Daten eignen, sind "MySpeed" und die Schweizer Website Speedtest.ch. Grafisch nicht so lustig aufbereitet wie beim Marktführer Speedtest.net, liefern sie dir dennoch Gewissheit über die zuvor ermittelte Geschwindigkeit.
Quelle
wie schnell ist dein PC wirklich?
-
- Vertrauensperson
- Beiträge: 2959
- Registriert: 20.03.2006, 11:54
- Ich bin: Keine Angabe
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18062
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Hm, ist ein gutes Ding - nur sehr oft sitze ich auf PC`s die einfach nicht mehr hergeben können, weil sie falsch konfiguriert sind. Beispiel: Ein Windoofrechner begrenzt die gleichzeitig möglichen Verbindungen auf 4 - dann gibt es noch die Größe des Datenfensters (Laienhaft ausgedrückt :-)) und Einiges mehr.
Eine der größten Bremsen im Internet ist der MSN-Chat! Auch Norton Antivirus kann man als Internetschikane ansehen. Das Teil ist sowas von langsam - hier gibt es schnellere und billigere Varianten, die automatisch täglich auf den neuesten Stand gebracht werden.
Die Konfiguration des eigenen Rechners kann man ganz gut mit den TuneUpUtilities prüfen bzw. einstellen.
Auch die Gewohnheit über "Funk" zu fahren als Wireless kann Geschwindigkeit kosten - die meisten Karten die in Schlepptopps eingebaut sind könnte man im weitesten Sinn als "Krücken" bezeichnen.
Christian
Eine der größten Bremsen im Internet ist der MSN-Chat! Auch Norton Antivirus kann man als Internetschikane ansehen. Das Teil ist sowas von langsam - hier gibt es schnellere und billigere Varianten, die automatisch täglich auf den neuesten Stand gebracht werden.
Die Konfiguration des eigenen Rechners kann man ganz gut mit den TuneUpUtilities prüfen bzw. einstellen.
Auch die Gewohnheit über "Funk" zu fahren als Wireless kann Geschwindigkeit kosten - die meisten Karten die in Schlepptopps eingebaut sind könnte man im weitesten Sinn als "Krücken" bezeichnen.
Christian
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 1414
- Registriert: 12.05.2006, 12:12
- Wohnort: Linz/Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Tuning Tools bringen meiner bescheidenen meinung nach nix ;) - wenn man sie verwendet muss man froh sein wenns nicht schlimmer wird...
ein artikel um meine meinung zu untermauern:
http://www.chip.de/artikel/Turbo-fuer-X ... 57974.html
mein tip - finger weg von den Tools
WLAN wird langsam wenn man den falschen Kanal verwendet. man sollte wenn möglich nie den kanal verwenden den der nachbar verwendet - da sie die netze dann gegenseitig stören können...
die Besten Kanäle sind 1, 6 und 11
wenn der nachbar 11 verwendet sollte man z.b. auf 6 umsteigen. somit ist gewährleistet das sie die WLAN netze wenigstens nicht gegenseitig einbremsen
ein artikel um meine meinung zu untermauern:
http://www.chip.de/artikel/Turbo-fuer-X ... 57974.html
mein tip - finger weg von den Tools
WLAN wird langsam wenn man den falschen Kanal verwendet. man sollte wenn möglich nie den kanal verwenden den der nachbar verwendet - da sie die netze dann gegenseitig stören können...
die Besten Kanäle sind 1, 6 und 11
wenn der nachbar 11 verwendet sollte man z.b. auf 6 umsteigen. somit ist gewährleistet das sie die WLAN netze wenigstens nicht gegenseitig einbremsen
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 631
- Registriert: 13.07.2007, 22:59
- Wohnort: zu Hause
- Ich bin: Keine Angabe
Mit diversen Tuning - Tools hatte ich zu 90 Prozent nur schlechte Erfahrung. Im Normalfall brachten sie nix oder man konnte das Betriebssystem neu installieren. Ich bin von daher geheilt. In Frage käme evtl. ein Treiber,- oder Firmwareupdate, doch da sollte man schon genau hingucken. Als Normalanwender reicht das aber sicherlich aus.
Ich vergleiche gelegentlich die Bandbreite die ich bezahle mit
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
und bin dann meist recht zufrieden. In den Nachmittagsstunden könnte es besser sein, aber da kann man den Anbieter wechseln wie man will. Was nützt mir ein High - Tech - PC wenn die Datenleitung überlastet ist?
Ich vergleiche gelegentlich die Bandbreite die ich bezahle mit
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
und bin dann meist recht zufrieden. In den Nachmittagsstunden könnte es besser sein, aber da kann man den Anbieter wechseln wie man will. Was nützt mir ein High - Tech - PC wenn die Datenleitung überlastet ist?
> ich lernte Frauen zu lieben und zu hassen, aber nie sie zu verstehen <
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18062
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Will jetzt nicht unbedingt hier eine Fachdiskussion auslösen, aber in Bezug auf WLAN meinte ich die Geschwindigkeit zum Router - die eingebauten Karten sind meist 54 MBit also langsamer als das Kabel.
Bezüglich Tunen gebe ich Jason recht - da kann man Einiges verbocken. Trotzdem ist die Grundkonfiguration von Windoof nicht brauchbar (Dienste werden geladen, die kein Mensch braucht (wenn ich nur an das "indizieren von Dateien" denke) - die Anzahl der möglichen Verbindungen ist limitiert - und noch Einiges mehr.
Aber natürlich soll man nicht wahllos Einstellungen verändern. Deshalb ist mir das oben genannte Programm ans Herz gewachsen - weil es eigentlich noch nie Mucken gemacht hat. Aber natürlich nicht Jedermanns Sache.
Christian
Bezüglich Tunen gebe ich Jason recht - da kann man Einiges verbocken. Trotzdem ist die Grundkonfiguration von Windoof nicht brauchbar (Dienste werden geladen, die kein Mensch braucht (wenn ich nur an das "indizieren von Dateien" denke) - die Anzahl der möglichen Verbindungen ist limitiert - und noch Einiges mehr.
Aber natürlich soll man nicht wahllos Einstellungen verändern. Deshalb ist mir das oben genannte Programm ans Herz gewachsen - weil es eigentlich noch nie Mucken gemacht hat. Aber natürlich nicht Jedermanns Sache.
Christian
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 1414
- Registriert: 12.05.2006, 12:12
- Wohnort: Linz/Wien
- Ich bin: Keine Angabe
da hast du schon recht christian - ABER...
was nützen dir mehr als 54 MBit zum router (also über lankabel) wenn das internet sowieso die 54 Mbit nicht erreicht ;)
also rein von der internetanbindung ist der Zugriff auf das Internet sicher nciht langsamer (wenn richtig konfiguriert). das das ganze im intranet anders aussieht ist klar
was nützen dir mehr als 54 MBit zum router (also über lankabel) wenn das internet sowieso die 54 Mbit nicht erreicht ;)
also rein von der internetanbindung ist der Zugriff auf das Internet sicher nciht langsamer (wenn richtig konfiguriert). das das ganze im intranet anders aussieht ist klar
-
- Vertrauensperson
- Beiträge: 2959
- Registriert: 20.03.2006, 11:54
- Ich bin: Keine Angabe
Habe da noch was für chello Nutzer gefunden!
Chello bietet einen eigenen Speed Test an.
Ich bin gespannt was die Techniker vermelden wenn der
Hauseigene Speed Test feststellt das die Verbindung zu langsam ist.
Speed Test von Chello
lg
Tom
Chello bietet einen eigenen Speed Test an.
Ich bin gespannt was die Techniker vermelden wenn der
Hauseigene Speed Test feststellt das die Verbindung zu langsam ist.
Speed Test von Chello
lg
Tom
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 1414
- Registriert: 12.05.2006, 12:12
- Wohnort: Linz/Wien
- Ich bin: Keine Angabe
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 1007
- Registriert: 03.09.2005, 03:01
- Wohnort: Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Aus eigener bitterer Erfahrung rate ich auch von diesen Touningtools ab. In den meisten Fällen ist doch die Internetanbindung deutlich langsamer als das eigene Datennetz. Warum sollte ich dann mit 100Mbit od. gar 1 Gbit verbunden sein? In meiner Computerinfrastruktur gibt's alle möglichen Anwendungen Wlan, Kabel usw. und wenn's hakt, dann ist es meistens beim Provider und da könnte ich selbst mit einer Tbit-Anbindung nichts ausrichten.
Wo ich Christian sehr recht geben muss diese Instantmessagerdienste egal von wem, die binden wirklich extrem viel Rechnerressourcen und darum hab ich bis auf Skype nichts installiert.
Wo ich Christian sehr recht geben muss diese Instantmessagerdienste egal von wem, die binden wirklich extrem viel Rechnerressourcen und darum hab ich bis auf Skype nichts installiert.
Viele Leute hinterlassen Spuren, nur wenige Eindrücke!