Geschichte, Statistik u Regelung Prostitution Wien 1865

Historische Betrachtungsweisen der Prostitution - Ein Spiegel der jeweiligen Zeit und Moral.
Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Geschichte, Statistik u Regelung Prostitution Wien 1865

Beitrag von Zwerg »

Zur Geschichte, Statistik und Regelung der Prostitution: Social-medicinische Studien in ihrer praktischen Behandlung und Anwendung auf Wien und andere Grossstädte
Von Franz Seraph Hügel
Veröffentlicht von Verlag der typograph.-literar.-artist. Anstalt, 1865
Original von Harvard University
Digitalisiert am 6. Sept. 2007
229 Seiten
Dateianhänge
Zur_Geschichte__Statistik_und_Regelung_d.pdf
Zur Geschichte, Statistik und Regelung der Prostitution: Social-medicinische Studien in ihrer praktischen Behandlung und Anwendung auf Wien und andere Grossstädte
Von Franz Seraph Hügel
(8.5 MiB) 197-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
annainga
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 3836
Registriert: 01.02.2007, 22:33
Wohnort: nrw
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

Alter der in Berlin registrierten Prostituierten (1873)

Beitrag von annainga »

Band 4. Reichsgründung:

Bismarcks Deutschland 1866-1890

Alter der in Berlin registrierten Prostituierten (1873)

Prostituierte waren gewöhnlich junge, in städtischen Gebieten lebende Frauen. Die folgende Tabelle zeigt, dass mehr als die Hälfte der 2749 Berliner Prostituierten, die von August 1872 bis Oktober 1873 von den Polizeibehörden kontrolliert und unter Sanitätskontrolle standen, zwischen 21 und 35 Jahre alt waren. (183 Prostituierte waren 17 Jahre alt oder jünger.)

Viele Prostituierte waren unverheiratete Dienstmädchen, ungelernte Arbeiterinnen oder Heimarbeiterinnen in der Textilbranche.

Die Tabelle in Dokument 34 in diesem Kapitel zeigt, dass fast jede zweite Prostituierte aus einer Familie kam, in der ein oder beide Elternteile im Handwerk arbeiteten, während nur jede fünfte einen Vater oder eine Mutter hatte, die in einer Fabrik tätig waren.

Die Tabelle in Dokument 35 in diesem Kapitel dokumentiert, dass nahezu die Hälfte der Frauen als Heimarbeiterinnen oder Verkäuferinnen gearbeitet hatten, bevor sie Prostituierte wurden. Nur 16% waren Fabrikarbeiterinnen gewesen. Eine weitere große Gruppe machte das Dienstpersonal aus, das wahrscheinlich aus ländlichen Gegenden und gewöhnlich aus Familien der Unterschicht stammte.

Wenn sie in die Stadt gezogen waren, um bezahlte Arbeit zu finden, sahen sich viele von ihnen zur Prostitution gezwungen, als sie feststellten, dass ihr Arbeitslohn die Bedürfnisse des Alltags nicht deckte. In den 1880er Jahren wurde die Prostitution zu einem viel diskutierten Thema.

Die bürgerliche Frauenbewegung verurteilte üblicherweise die Prostitution entschieden.

Der Deutsche Kulturbund, der sich als deutsche Zweigstelle der Internationalen Abolitionistischen Föderation verstand und 1880 von Gertrude Guillaume-Schack (1845-1903) gegründet worden war, verurteilte die Doppelmoral, nach der die Prostituierten, nicht aber ihre Kunden bestraft wurden;

der Zusammenschluss befürwortete auch die Deregulierung als Mittel im Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. Laut einer Quelle befanden sich 1890 insgesamt 4039 Berliner Prostituierte unter polizeilicher Aufsicht. Viele davon durften sich nur in den vorgesehenen Sperrbezirken einer Stadt bewegen.

Doch eine andere Schätzung beziffert die Gesamtzahl der Prostituierten in Berlin mit annähernd 30.000 in den 1890er Jahren, zwischen 100.000 und 200.000 in ganz Deutschland und am Vorabend des Ersten Weltkriegs mit bis zu 333.000 im gesamten Reichsgebiet.

(Angelika Schaser, Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933, Darmstadt, 2006, S. 70.) Die Kundschaft der Prostituierten stammte aus allen Teilen der Bevölkerung. Traditionell waren viele von ihnen Matrosen, Soldaten und Studenten.


Alter der in Berlin registrierten Prostituierten (1873)

Es waren vorhanden Prostituirte im Alter
von 14 Jahren 5
von 15 Jahren 43
von 16 Jahren 49
von 17 Jahren 86
von 18 Jahren 162
von 19 Jahren 165
von 20 Jahren 175
von 21–25 Jahren 748
von 26–30 Jahren 452
von 31–35 Jahren 204
von 36–40 Jahren 76
von 40–50 Jahren 39
von über 50 Jahren 20
insgesamt 2224

Bild

Quelle: Hermann Schwabe, „Einblicke in das innere und äußere Leben der Berliner Prostituirten“, Berliner Städtisches Jahrbuch für Volkswirtschaft und Statistik 1 (1874): S. 60-74, hier S. 62-66. Abgedruckt in Gerhard A. Ritter und Jürgen Kocka, Hg., Deutsche Sozialgeschichte 1870-1914. Dokumente und Skizzen, 3. Aufl. München: Beck, 1982, S. 252.

http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/pdf ... ten_51.pdf

[Diagram ergänzt MoF]

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Geschichte der Prostitution bei Wikipedia

Beitrag von Melanie »

Altertum

Schon im Altertum, so zum Beispiel in Babylon, existierte vor mehr als 3000 Jahren die so genannte Tempelprostitution. Frauen vollzogen dort sexuelle Handlungen gegen „Geschenke“ an den Tempel oder Opfergaben für die Gottheit. Dies stand jedoch immer in einem kultischen Zusammenhang, und galt als den Göttern wohlgefällig. Im Gilgamesch-Epos 6. Tafel Verse 5 bis 79 sieht Albert Schott eine Kritik an den Auswüchsen der kultischen Prostitution.

und der weitere Verlauf :

http://de.wikipedia.org/wiki/Prostitution

interessant !
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Querverweis

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Geschichtstafel Prostitutionsgesetzgebung

1865 bis heute:


www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=81901#81901