17. November 2008
Schweden: Transvestiten gelten nicht mehr als krank
Die schwedische Sozialbehörde streicht mit Jahreswechsel Krankheitsdiagnosen "aus einer Zeit, in der alles andere als die Missionarsstellung als sexuelle Perversion eingestuft wurde", so der Chef der Behörde.
Transvestiten, Fetischisten und Sadomasochisten in Schweden müssen sich wegen ihrer sexuellen Neigungen nicht mehr als Kranke abstempeln lassen. Wie die Zeitung "Dagens Nyheter" in Stockholm am Montag berichtet, streicht die Sozialbehörde zum Jahreswechsel alle drei Begriffe als mögliche Krankheitsdiagnose. 1979 hatte sie denselben Schritt für Homosexualität vollzogen.
"Diese Art von Krankheitsdiagnosen stammen aus einer Zeit, in der alles andere als die Missionarsstellung als sexuelle Perversion eingestuft wurde."
Behördenchef Lars-Erik Holm
Behördenchef Lars-Erik Holm hoffe, dass die betroffenen Menschen nun nicht mehr das Gefühl haben müssen, dass die Gesellschaft sie als krank betrachte. Der schwedische Transvestit Sara Lund, mit männlichem Geburtsnamen Claes Schmidt und von Freunden Sara-Claes genannt, sagte zu der Veränderung: "Das sind gute Nachrichten. Dafür haben wir lange gekämpft."
Unverändert als mögliche Krankheitsform können schwedische Ärzte Transsexualität, Exhibitionismus, Voyeurismus und Pädophilie diagnostizieren.
http://diepresse.com/home/panorama/welt/430877/index.do
Schweden: Transvestiten gelten nicht mehr als krank
-
- Senior Admin
- Beiträge: 5025
- Registriert: 08.05.2008, 15:31
- Wohnort: Minden
- Ich bin: SexarbeiterIn
Schweden: Transvestiten gelten nicht mehr als krank
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.