Steuern für Deutsche in Luzern - trotz 90. T. steuerfrei

Wo melde ich meinen Beruf an, mit welcher Steuerlast muss ich rechnen, womit ist zu rechnen, wenn ich die Anmeldung verabsäume, ... Fragen über Fragen. Hier sollen sie Antworten finden.
Sisi
engagiert
engagiert
Beiträge: 130
Registriert: 23.12.2007, 14:42
Wohnort: München
Ich bin: Keine Angabe

Steuern für Deutsche in Luzern - trotz 90. T. steuerfrei

Beitrag von Sisi »

Hallo,
vor 2 Wochen war ich in einem Club in Luzern. Als ich nach 5 Tagen gehen wollte, wurde mir vom Betreiber plötzlich mitgeteilt, dass ich für jeden Tag 12% der "Tagesgage" an Steuern zahlen muss,u da der Kanton Luzern keine selbstständige Tätigkeit von Deutschen anerkennt und er mich für 10 Tage angemeldet habe. Ich habe beim Steueramt des Kantons Zürich angemeldet und dort wurde mir mitgeteilt, dass die Anmeldung und Abmeldung Sache des "Arbeitgebers" sei.
Deswegen musste ich notgedrungen für die nächsten 5 Tage 500 Franken aus eigener Tasche zahlen.

Also für alle SW: Lieber nicht in Luzern, sondern in einer anderen Stadt arbeiten.

LG
Sisi

Frederik
hat was zu sagen
hat was zu sagen
Beiträge: 71
Registriert: 26.05.2011, 04:20
Wohnort: Hamburg
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Frederik »

Hallo Luzern, geh mal lieber na Wäggis zue,

daß der Kanton Luzern irgenwie keine selbständigern Deutschen irgendwie anerkennt, da kann vielleicht was dran sein, irgendwie.

Aber das ein sog. Arbeitgeber ohne Prokuration irgendwas an irgendjemanden von Dir meldet, das ist ein Ding. Und eh schon, wenn wahrheitswidrig,

Manchmal ist An- und Abmeldung tatsächlich Sache des "Arbeitgebers", aber die alles entscheidende Steuererklärung ist eine Wissenerklärung, und der Arbeitgeber weiß gar nix.

Die Schweiz ist ein zivilisierter Staat, und Dein "Arbeitgeber" flunkert Dir (ziemlich plump) etwas vor. Mach ihn zur Minna.