Programm für Einnahmen-Überschuß-Rechnung

Wo melde ich meinen Beruf an, mit welcher Steuerlast muss ich rechnen, womit ist zu rechnen, wenn ich die Anmeldung verabsäume, ... Fragen über Fragen. Hier sollen sie Antworten finden.
Benutzeravatar
Femina
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 2250
Registriert: 13.03.2012, 09:18
Wohnort: Oberbayern
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Femina »

          Bild
Lady Tanja hat geschrieben:Probleme oder Vorurteile habe ich bei keinem der beiden Steuerberater erfahren.
Das hat man auch heute wirklich nicht mehr.

Tanja, mir gehts genauso.
Obwohl ich eine Steuerlehre gemcht habe, hatte ich später immer einen Steuerberater. Daran darf man nicht sparen.
Liebe Grüße, Femina
Träume, die wir leben, machen uns zu dem, was wir sind.

Benutzeravatar
Jupiter
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 893
Registriert: 13.08.2010, 09:30
Wohnort: Südbaden
Ich bin: Keine Angabe

RE: Programm für Einnahmen-Überschuß-Rechnung

Beitrag von Jupiter »

Zur Meldung über Elster:

@Fraences, du solltest dich bei Elster möglichst bald anmelden und die "elektronische Identifikation" beantragen. Dies dauert meist einige Wochen.

Gruß Jupiter
Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.

(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)

Benutzeravatar
Jupiter
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 893
Registriert: 13.08.2010, 09:30
Wohnort: Südbaden
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Jupiter »

          Bild
Femina hat geschrieben:       
Obwohl ich eine Steuerlehre gemcht habe, hatte ich später immer einen Steuerberater. Daran darf man nicht sparen.
Entweder Steuerberater oder ein Abo über die Steuerangelegenheiten für Kleinunternehmer bei einem entsprechendem Verlag.

Gruß Jupiter
Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.

(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)

ehemaliger User
Nicht mehr aktiv
Beiträge: 338
Registriert: 29.06.2011, 10:11
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ehemaliger User »

Wenn man/frau bereit ist, sich mal ein bissl mit Buchhaltung zu beschäftigen, können die Steuerberaterkosten locker gespart werden. Warum? Die Hauptarbeit muss man ohnehin selbst machen, nämlich das zusammenstellen und ordnen der Belege. Der Steuerberater bucht das alles nur in ein übliches Programm ein (übrigens MS Buchhalter 3.0 ist eine brauchbare Freeware), was mit ein bissl Routine (welche man sich auch selbst aneignen kann) ratzfatz geht. Den Abschluss macht er mit 2 oder 3 Mouseklicks und berechnet dafür nochmals ordentlich extra.

Es ist gar nicht schwer, zumal man in den Programmen sich Buchungssätze für immer wiederkehrende Buchungen (Telefon, Porto, Auto, GWG, Betriebsmittel, ausgehende Rechnungen :o)), Kasse usw.) anlegen bzw. von jemand mit ein bissl Ahnung anlegen lassen kann. Klar, es ist lästig, aber spart eben schon eine Menge. Und einen Quartalsabschluss, Halbjahresabschluss oder Jahresabschluss, sobald man ihn braucht, macht man mit einem Tastendruck.

Übliche Buchhaltungskurse leiden darunter, dass dort ziemlich "überfrachtet" wird. Wäre doch mal etwas, einen Sexworker-Kurs zu organisieren, wo anhand eines Freeware Programms alle wesentlichen und eben nur die benötigten Funktionen und Schritte behandelt werden. Es könnten dann von dem Vortragenden in Diskussion mit den Teilnehmer herausgefunden werden, welche Buchungssätze praxisrelevant sind, und diese zusammen stellen. Nach so einem Kurs würden die Teilnehmer diese Sammlung von Buchungssätzen und deren Anwendung mit nach Hause nehmen und könnten sofort starten.

P.S.: Könnte auch beispielsweise hier erfolgen, man legt sich auf ein Programm und einen sogenannten "Kontenrahmen" fest, es wird von jemand mit Ahnung ein "Stammsatz" von Buchungssätzen erstellt und wenn ein in der Praxis anstehender Buchungsvorgang nicht unter einen dieser Buchungssätze fällt, dann wirds von der ratlosen Person hier eingestellt und jemand mit Ahnung schreibt den zutreffenden Buchungssatz dazu, der dann den Stammsatz ergänzt. Sozusagen ein sich selbst weiter entwickelndes Fernkolleg ;o)

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7440
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von fraences »

Also ich hab folgendes gefunden, den ich für simple halte:

http://www.softwarenetz.de/

Das Buchhaltungsprogramm

Ist zwar nicht preiswert, aber für mich erscheint es in der Handhabung verständlich.
Test für ein Monat kostenlos.

Bitte an die Fachleute hier, ob es empfehlenswert ist.

Liebe Grüsse, Fraences
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Jupiter
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 893
Registriert: 13.08.2010, 09:30
Wohnort: Südbaden
Ich bin: Keine Angabe

RE: Programm für Einnahmen-Überschuß-Rechnung

Beitrag von Jupiter »

@Fraences, welches Programm von dem Anbieter meinst du?

Kassenbuch 4 ??????????????

Dort wird ja auch ein Fahrtenbuch angeboten. Kannst du ggf. die Daten aus dem Fahrtenbuch ins Kassenbuch importieren?

Musst du die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze berücksichtigen, musst du Einnahmen/Ausgaben Schweiz mit Steuer berücksichtigen.

Du musst mit dem Programm klarkommen und testen ; kannst du deine besonderen Fälle damit transparent darstellen?

Gruß Jupiter
Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.

(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7440
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von fraences »

Danke, Jupiter für deine Rückmeldung.
Ja, ich meine den Kassenbuch 4.

Bis jetzt bin ich bei April angekommen, habe nur Einnahmen und Ausgaben verbucht.
Mit der Verbuchung ist simple.

Jo, und die erste Tankquittung aus Schweiz ist aufgetaucht, muss ihn in Euro umrechnen, da Eurobetrag nicht ausgewiesen ist. Und 8% MWST hat.
An den Fahrtenbuch habe ich auch daran gedacht. Da wird es dann kompliziert werden.

Mit dem importieren, das begreife ich noch nicht, wie das funktioniert?????

Das Programm ist für Blonde, wie ich es bin, ganz gut.
:003

Was ich noch nicht verstehe ist, die km Abrechnung 0.30 fürs Finanzamt und 0,10 pro gefahrene Geschäftskilometer als Ausgabe und 0,10 pro gefahrene km Privat fürs Amt.

Da kommt doch unterschiedlich Zahlen raus, aufgrund der Berechnungsgrundlage FA und ARGE.

Oder verstehe ich da was nicht???
:017

Liebe Grüsse, Fraences
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Jupiter
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 893
Registriert: 13.08.2010, 09:30
Wohnort: Südbaden
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Jupiter »

          Bild
fraences hat geschrieben:Jo, und die erste Tankquittung aus Schweiz ist aufgetaucht, muss ihn in Euro umrechnen, da Eurobetrag nicht ausgewiesen ist. Und 8% MWST hat.
An den Fahrtenbuch habe ich auch daran gedacht. Da wird es dann kompliziert werden.

Mit dem importieren, das begreife ich noch nicht, wie das funktioniert?????

Das Programm ist für Blonde, wie ich es bin, ganz gut.
:003

Was ich noch nicht verstehe ist, die km Abrechnung 0.30 fürs Finanzamt und 0,10 pro gefahrene Geschäftskilometer als Ausgabe und 0,10 pro gefahrene km Privat fürs Amt.

Da kommt doch unterschiedlich Zahlen raus, aufgrund der Berechnungsgrundlage FA und ARGE.
Richtig Fraences, diese Aufteilung sollte das Fahrtenbuch können.
Wenn du dann die entsprechenden Summen-Felder des Fahrtenbuchs mit den entsprechenden Feldern im Kassenbuch verknüpft werden können, wäre das für die laufende Arbeit super.
Ziel sollte doch sein, dass du während des Jahres zeitnah immer die Eintragungen vornimmst (und nicht erst wenn Termin ist). Wenn du dann im Fahrtenbuch eine Fahrt hinzufügst, ändert sich ja dort die Summe. Elegant ist es dann wenn durch die Verknüpfung der geänderte Wert im Kassenbuch sich automatisch aktualisiert. Nun wenn das nicht geht, musst du beim Abschluss nur an die Übernahme von Hand denken.

Bei SFR-Rechnungen sofort den tagesaktuellen Kurs notieren (z.B.auf der Quittung)

Bitte denke dran, dass die Testversion ggf. nicht den vollen Umfang hat. Bevor du zuviel Daten eingibst, teste das "Speichern" und denke an eine Sicherung der Daten. Nicht das ich den Schreckensschrei bis hier höre. :003

Gruß Jupiter
Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.

(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)