Mein Job ist Sex
Familiengeheimnis Prostitution
Sie sind da "reingerutscht", durch einen "Freund" in das Milieu gekommen oder auf der Suche nach dem schnellen Geld bewusst in die Sexbranche eingestiegen. Bianca und Vanessa, zwei Frauen, die ihr Geld im "ältesten Gewerbe der Welt" verdienen. Doch Prostitution ist kein Job wie jeder andere. Er ist verbunden mit Heimlichkeit, Voyeurismus, Stigmatisierung und oftmals Gewalt. Viele Frauen führen deshalb ein Doppelleben. Sie kommen aus Familien, in denen die Eltern den persönlichen Spagat zwischen Schuldgefühlen, Scham und Sorge absolvieren und nach außen den "Beruf" der Tochter tabuisieren. "37 Grad" begleitet zwei Frauen, die im Sexgewerbe arbeiten.
Vorschau zu "Mein Job ist Sex"
Worum geht es in der Doku? (27.11.2012)
Bianca und ihre Mutter Christiane
Bianca (31) wächst in Mannheim auf. Nach ihrem Realschulabschluss kommt sie durch einen "Freund" zur Prostitution. Gleich am ersten Tag verdiente Bianca 600 Mark, "seitdem war ich Hure mit Leib und Seele". Für ihre Mutter Christiane war es ein Schock, als ihre Tochter ihr das Geheimnis beichtet. "Aber ich habe sie nie dafür verurteilt."
Eltern wünschen sich einen anderen Job
2005 zieht Bianca nach Hamburg und wird zu einer der "gefragtesten Prostituierten" in der Hansestadt, doch dann übernimmt sie in Heidelberg als Geschäftsführerin ein Bordell. Ihre Mutter hofft, dass Bianca nun nur als Unternehmerin mit dem Milieu zu tun hat. Aber Bianca überwirft sich mit ihren Geschäftspartnern und geht wieder nach Hamburg, zurück in die Herbert-Straße. "Am liebsten wäre mir, wenn sie einen vernünftigen Job machen würde." Besorgt fährt Christiane nach Hamburg, um mit ihrer Tochter zu reden.
Vanessa Eden und Mutter Karin
Vanessa arbeitete als Escort-Dame. Die 33-Jährige verdiente zuletzt mehr als 2000 Euro pro Nacht. Inzwischen hat Vanessa aufgehört, sie hat ihr Abitur nachgemacht und will studieren. Acht Jahre arbeitete sie mit Unterbrechungen als Prostituierte, Jahre, in denen sie keinen Kontakt zu ihrer Mutter hatte. Vanessa weiß: "Das ist kein Job, den eine Mutter ihrer Tochter wünscht." Ihre Mutter Karin lebt in einem Dorf bei Bayreuth, in dem jeder jeden kennt. "Ich habe mich als Mutter schlecht gefühlt, wollte gar nicht wissen, was sie macht." Bis heute wühlt der Gedanke an den Job ihrer Tochter die 56-Jährige immer wieder auf. Nun versucht Vanessa, den Kontakt zu ihrer Mutter wieder aufzunehmen. Kann die Mutter ihr verzeihen?
Autorin Gesine Müller über den Film
Welche Auswirkungen hat es auf eine Familie, wenn die Tochter ihr Geld mit Sex verdient? Sind wir im Jahre 2012 tatsächlich schon so weit, dass der Job einer Prostituierten ein ganz normaler Beruf ist? Zu dem sich die Frauen, aber auch ihre Angehörigen, ohne Angst vor einer Stigmatisierung bekennen können? Dieser Tage ergab eine kleine Anfrage beim Hamburger Senat, dass die Hansestadt mit ihrer berühmten sündigen Meile, diversen Bordellen in Industriegebieten und einem reichhaltigen Angebot an sexuellen Dienstleitungen in sogenannten Model-Wohnungen offiziell über 29 Prostituierte verfügt. Die anderen 2500 Huren wählen offensichtlich eine andere - gesellschaftlich weniger geächtete - Berufsbezeichnung.
Familienmitglieder sprechen ungern
Der Beruf der Prostituierten ist kein Job, zu dem die Frauen sich gern bekennen. Und in ihren Familien ist er ein gut gehütetes Geheimnis. "Prostitution und Familie schließen sich nicht aus, aber unserer Erfahrung nach sprechen Familienmitglieder nicht darüber, dies ist noch immer ein großes Tabu", berichtet mir eine Mitarbeiterin von Hydra e.V., einer Beratungsstelle für Prostituierte aus Berlin. Nur wenige Frauen, die ihr Geld mit Sex verdienen, entscheiden sich, mit diesem Job an die Öffentlichkeit zu gehen. Wir wollen für diese 37 Grad-Sendung nicht nur Prostituierte, sondern auch ihre Mütter mit der Kamera begleiten. Ein aussichtsloses Unterfangen?
Keine Anerkennung für den Job
Die Protagonistin Daniela, die acht Jahre mit Unterbrechungen unter dem Namen "Vanessa Eden" ihr Geld im Escort-Service verdient, macht sich über das Bild ihres Berufes in der Gesellschaft keine Illusionen: "Anerkennung bekommst Du dafür nicht, im Lebenslauf hast Du es auch nicht stehen. Dadurch, dass dieser Job ja in der Unterwelt passiert, kann ich damit auch nicht angeben." Dennoch hat sie sich vor vier Jahren entschieden, die Heimlichkeiten zu beenden und zu ihrem Beruf als Prostituierte zu stehen. Für sie war dieses Bekenntnis ein Befreiungsschlag. Doch was bedeutete dies für ihre Mutter, die in einem kleinen Dorf in Bayreuth lebt? Daniela kann es nur ahnen, denn seit rund 12 Jahren herrscht Funkstille zwischen Mutter und Tochter.
[I]Ein großes Redebedürfnis
Als ich mit Daniela zum ersten Mal telefoniere, erzählt sie mir, dass sie sich eine Versöhnung mit ihrer Mutter wünscht. Vielleicht sei endlich die Zeit gekommen. Sie wolle ihre Mutter eine E-Mail mit meiner Drehanfrage weiterleiten. Eine Woche später telefoniere ich tatsächlich mit Danielas Mutter. Es ist ein ausführliches Telefonat, denn Karin hat ein großes Redebedürfnis. Zu lange hat sie geschwiegen, vieles mit sich selbst ausgemacht. "Ich wollt es gar nicht wissen", fasst sie ihre immer gleiche Reaktion auf die öffentlichen Auftritte ihrer Tochter als Prostituierte zusammen[/I].
Ein erstes Treffen nach zwölf Jahren
Die Entscheidung, sich nach 12 Jahren auf ein Treffen einzulassen, fällt die Mutter nicht allein. Sie kann es nicht. Da viele Dorfbewohner wissen, womit "Vanessa Eden" ihr Geld verdient, stimmt sie nur zu, als ihr zweiter Mann sein Einverständnis signalisiert. Und nur unter der Bedingung, dass dieses Gespräch nicht im Haus stattfindet. So warten wir schließlich im Stall darauf, dass Daniela nach zwölf Jahren ohne Kontakt auf ihre Mutter trifft. Wenige Minuten bevor Daniela vorfährt, setzt plötzlich ein Platzregen ein. Um nicht nass zu werden, läuft die Tochter in den Stall. Und landet mit dem Rest dieses Schwungs in den Armen ihrer Mutter. Die hat mir gerade noch zugeflüstert: "Oder soll ich sie doch ins Haus bitten…?"
Elterliche Schuldgefühle
Ich habe mit vielen Müttern gesprochen, deren Töchter als Prostituierte arbeiten. Einige haben sich mit der Tatsache arrangiert, doch sie alle hoffen, dass ihre Töchter aus diesem Job aussteigen. Um der Tochter willen. Aber auch um den eigenen Leidensdruck zu beenden: Verdrängen die Mütter detaillierte Vorstellungen des Berufes meist erfolgreich, müssen sie sich dennoch den eigenen Schuldgefühlen stellen. Was habe ich in der Vergangenheit unter Umständen falsch gemacht? Hätte ich meine Tochter abhalten können? "Ich bin es doch, die den Beruf gemacht hat", sagt Daniela, "und wenn ich damit leben kann…."- ist ihre Mutter dennoch auch damit konfrontiert. Ich danke Daniela und Karin, dass sie mich an ihren Gedanken und ihrer Auseinandersetzung haben teilnehmen lassen.
http://37grad.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/ ... t-Sex.html
ZDF 37 Grad 27.11 22.15 Mein Job ist Sex Familiengeheimnis
-
- Admina
- Beiträge: 7426
- Registriert: 07.09.2009, 04:52
- Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
- Ich bin: Keine Angabe
ZDF 37 Grad 27.11 22.15 Mein Job ist Sex Familiengeheimnis
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)
*****
Fakten und Infos über Prostitution
*****
Fakten und Infos über Prostitution
-
- aufstrebend
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.04.2012, 11:12
- Ich bin: Keine Angabe
Ich habe sie vorhin angesehen.
Schon komisches Gefühl, sich das anzusehen. Wenn man die Reaktionen der beiden Mütter beobachtet, denke ich automatisch auch an meine Mutter und wie sie reagieren würde, würde sie erfahren, womit ich mir mein Taschengeld verdiene. Ob das ähnlich ablaufen würde?
Ach, die Lanz-Sendung habe ich auch noch angeguckt. Die Fragen, die er gestellt hat - unüberlegt. Eigentlich war er mir echt sympathisch, aber da hat er mir nicht gefallen.
Schon komisches Gefühl, sich das anzusehen. Wenn man die Reaktionen der beiden Mütter beobachtet, denke ich automatisch auch an meine Mutter und wie sie reagieren würde, würde sie erfahren, womit ich mir mein Taschengeld verdiene. Ob das ähnlich ablaufen würde?
Ach, die Lanz-Sendung habe ich auch noch angeguckt. Die Fragen, die er gestellt hat - unüberlegt. Eigentlich war er mir echt sympathisch, aber da hat er mir nicht gefallen.
-
- Fachmoderator(in)
- Beiträge: 1165
- Registriert: 23.08.2010, 15:38
- Wohnort: Palma (Islas Baleares) / Santa Ponsa - Calviá / Berlin
- Ich bin: BetreiberIn

Markus Lanz ist ja auch kein Investigativer Journalist und darumNapirai hat geschrieben:..........................
Ach, die Lanz-Sendung habe ich auch noch angeguckt. Die Fragen, die er gestellt hat - unüberlegt. Eigentlich war er mir echt sympathisch, aber da hat er mir nicht gefallen.
stellt er seine Fragen dann doch eher in "naiver" Form.
Was aber nicht bedeutet, dass er Naiv ist.
Er will unterhalten und kann daher dann doch eher dem Boulevard zugeordnet werden.
Gruss Adultus - IT Micha
Fachmoderator im Spezialgebiet:
Telefonmehrwertdienste Bereich Erotik (Telefonsex/Hotline/Anbieter/Agenturen)
weitere Themengebiete: Grundlagen im Bereich der Online-Erotik
Kontakt: (Freecall DE) 08000 1 40 44 42
Telefonmehrwertdienste Bereich Erotik (Telefonsex/Hotline/Anbieter/Agenturen)
weitere Themengebiete: Grundlagen im Bereich der Online-Erotik
Kontakt: (Freecall DE) 08000 1 40 44 42
-
- wissend
- Beiträge: 257
- Registriert: 22.03.2011, 13:38
- Wohnort: Hamburg
- Ich bin: Keine Angabe
Ich habe mich bei der Reportage sehr an meine Mutter erinnert gefühlt:
Diese mehr oder weniger offen ausgesprochenen Vorwürfe, die Verständnislosigkeit und das Sich-Weigern, sich vorurteilsfrei mit dem Beruf der Töchter auseinanderzusetzen.
Schweigen statt Verstehen. Verdrängen statt Auseinandersetzung.
Als die eine Mutter in der Reportage sagte, daß sie den Kontakt zu ihrer Tochter wieder abbrechen würde, sobald diese wieder im Escort-Bereich arbeiten würde, hat mir fast körperlich weh getan.
Als wäre die Tochter nur dann eine "gute" Tochter, wenn sie nicht wieder so etwas Schmutziges tut...
Puh...
Die Fragen von Herrn Lanz fand ich auch etwas einfach strukturiert, aber Adultus hat natürlich Recht: Die Sendung ist eine Talkshow und will unterhalten.
Die Erklärung von SW Vanessa Eden, daß die negativen Seiten ihres Berufes nicht im Innenverhältnis zu den Gästen, sondern im Außenverhältnis mit Gesellschaft/Familie/Doppelmoral stattfinden, fand ich sehr souverän und gut erklärt.
Alles in allem eine gute Reportage, die das Problem SW und Familie gut beleuchtet hat.
Diese mehr oder weniger offen ausgesprochenen Vorwürfe, die Verständnislosigkeit und das Sich-Weigern, sich vorurteilsfrei mit dem Beruf der Töchter auseinanderzusetzen.
Schweigen statt Verstehen. Verdrängen statt Auseinandersetzung.
Als die eine Mutter in der Reportage sagte, daß sie den Kontakt zu ihrer Tochter wieder abbrechen würde, sobald diese wieder im Escort-Bereich arbeiten würde, hat mir fast körperlich weh getan.
Als wäre die Tochter nur dann eine "gute" Tochter, wenn sie nicht wieder so etwas Schmutziges tut...
Puh...
Die Fragen von Herrn Lanz fand ich auch etwas einfach strukturiert, aber Adultus hat natürlich Recht: Die Sendung ist eine Talkshow und will unterhalten.
Die Erklärung von SW Vanessa Eden, daß die negativen Seiten ihres Berufes nicht im Innenverhältnis zu den Gästen, sondern im Außenverhältnis mit Gesellschaft/Familie/Doppelmoral stattfinden, fand ich sehr souverän und gut erklärt.
Alles in allem eine gute Reportage, die das Problem SW und Familie gut beleuchtet hat.