Wichtige Mitteilung

Cartoons, Witze, Filmchen, Geschichten, Anekdoten, usw... alles, was einem zumindest ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert (abgesehen von den geistreichen Beiträgen unserer Mitglieder) gehört genau HIER rein :-)
Benutzeravatar
Svea
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 950
Registriert: 21.05.2010, 18:44
Ich bin: Keine Angabe

Wichtige Mitteilung

Beitrag von Svea »

D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3W31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1ICH 5CHON G4NZ GUT L353N, OHN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R 3NORM3N L3RNF43HIGKEIT. 8331NDRUCK3ND, OD3R? DU D4RF5T D45 G3RN3 KOP13R3N, W3NN DU 4UCH 4ND3R3 D4M1T 83G315T3RN W1LL5T. na wie lang brauchst du ??????

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ehemaliger_User »

Was soll an dem Text besonderes sein?
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Benutzeravatar
Adultus-IT
Fachmoderator(in)
Beiträge: 1165
Registriert: 23.08.2010, 15:38
Wohnort: Palma (Islas Baleares) / Santa Ponsa - Calviá / Berlin
Ich bin: BetreiberIn

RE: Wichtige Mitteilung

Beitrag von Adultus-IT »

Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.


Gruss Adultus - IT Micha

Benutzeravatar
Svea
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 950
Registriert: 21.05.2010, 18:44
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Svea »

Lebir Lpuus wir snid im Brecih Homur - Lächel...

Benutzeravatar
annainga
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 3836
Registriert: 01.02.2007, 22:33
Wohnort: nrw
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

Beitrag von annainga »

wow, ich liebe solche "spiele" - es ist wirklich beeindruckend!

Benutzeravatar
Svea
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 950
Registriert: 21.05.2010, 18:44
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Svea »

dann mach doch mit?!?

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18073
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

RE: Wichtige Mitteilung

Beitrag von Zwerg »

Linguistik Bnuter Bchutsabensalat

Wie srtak draf man Wröter vrdereehn, dmait man eienn Txet ncoh vtsheert?

Die Meldung klang überzeugend: »Ncah eienr Stidue der Cmabirdge Uinertvisy ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge die Bcuhstbaen in Woeretrn vokrmomen. Huaptschae, der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.« Diese Mail, die im Sommer 2003 zirkulierte, verblüffte nicht nur das Publikum. Auch die Fachwelt staunte – allerdings nicht so sehr über den Inhalt, vielmehr über die Behauptung, die angebliche Studie zur Buchstabenreihenfolge stamme aus Cambridge. Dort wusste niemand von Experimenten mit verdrehten Wörtern.

Aber in Reaktion auf die Falschmail richtete der Linguist Matt Davis aus Cambridge eine Internet-Seite ein, auf der er das Phänomen der Buchstabenvertauschung ausführlich erklärte. Dann stellte der Jurastudent Steve Sachs einen »Wörterverdreher« ins Netz (»Try it for yelsrouf!«). Und nun publiziert der amerikanische Psychologe Keith Rayner eine Untersuchung in der Zeitschrift Psychological Science (Bd. 17, Nr. 3; S. 192). Darin zeigt Rayner, dass Wörter mit verdrehten Buchstaben zwar langsamer gelesen, tatsächlich aber meist gut verstanden werden. Allerdings hängt das Verständnis stark vom Vertauschungsgrad ab. Während wir die »Bcuhstbaenrehenifloge« noch leicht entziffern, stellt uns die »Bbnsghhceeunftloiraee« vor nahezu unlösbare Probleme. Werden die ersten und letzten Buchstaben mit vertauscht, sind Wörter meist gar nicht mehr zu lesen.

Allerdings hat Rayner seinen Testlesern nur englische Texte vorgelegt, die in der Regel kurze Wörter enthalten. In anderen Sprachen mit längeren Wörtern sind Verdrehungen viel schwieriger zu entziffern. Das gilt besonders für das Finnische und Hebräische, wie Matt Davis auf seiner Internet-Seite zeigt. Dort findet sich auch ein Hinweis auf den Pionier der Verdrehungsforschung, den Linguisten Graham Rawlinson, der schon 1976 nachwies, dass die Stellung einzelner Buchstaben in der Mitte von Wörtern kaum Einfluss auf deren Lesbarkeit hat.

Dass letztlich unsere Erwartungshaltung das Leseverständnis prägt, ist nicht erst der modernen Linguistik bekannt. Schon Georg Christoph Lichtenberg spottete in seinen Sudelbüchern über einen Bildungsbürger: »Er las immer ›Agamemnon‹ statt ›angenommen‹, so sehr hatte er den Homer gelesen.« Diesen Einfluss der Erwartungshaltung bekam auch Keith Rayner zu spüren. Die Redakteure der Psychological Science verhunzten ausgerechnet die Überschrift seines Beitrags. Raeding Wrods with jubmled letters steht da. »Dabei hätte es lettres statt letters heißen sollen«, ärgert sich Rayner.

http://www.zeit.de/2006/07/S_36_Kleintext

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bei Sevas Text und spezieller Schriftart geht es m.E. um noch viel mehr als das spaßige Thema Buchstaben-Vertauschung und -Erkennung (Kognitionspsychologie):

Es geht um das politisch bedeutsamere Kulturphänomen "Leetspeak"


Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Leetspeak

Gesprochen wie engl. Elite (Auswahl)



Dahinter steht eine Internet-User-Methode, um die Möglichkeit automatisierter Überwachung zu erschweren.

(Big Brother: deep packet inspection/filtering z.B. mit Siemenstechnik, verkauft an arabische Staaten, um dort die Vernetzung der Revolutionsbewegungen abzuhören...)

Benutzeravatar
Adultus-IT
Fachmoderator(in)
Beiträge: 1165
Registriert: 23.08.2010, 15:38
Wohnort: Palma (Islas Baleares) / Santa Ponsa - Calviá / Berlin
Ich bin: BetreiberIn

RE: Wichtige Mitteilung

Beitrag von Adultus-IT »

Stimmt...die automatische Überwachung kann dadurch erschwert werden. Das ist aber auch nur solange der Fall wie es sich um normale Schriften handelt... die nicht beobachtet werden. Wahrscheinlich filtern Geheimdienste gerade diese Nachrichten aus dem Netz.

Im normalen "Hausgebrauch" kann dann sowas passieren.



Bild


Gruss Adutus - IT Micha
Dateianhänge
stachbuben.JPG