Prostituiertenschutzgesetz: Europäischer Menschenrechtsgerichtshof verweigert Befassung mit Klage gegen Deutschland
Europäische Menschenrechte gelten nicht für Sexarbeiter/innen
Mit der Entscheidung vom 5. Dezember 2019 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg es abgelehnt, sich mit der dort anhängigen Klage gegen das deutsche Prostituiertenschutzgesetz (Application no. 8557/19) zu befassen.
Hier weiter lesen:
https://www.donacarmen.de/prostituierte ... utschland/
Europäische Menschenrechte gelten nicht für Sexarbeiter/innen
-
- Admina
- Beiträge: 7441
- Registriert: 07.09.2009, 04:52
- Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
- Ich bin: Keine Angabe
Europäische Menschenrechte gelten nicht für Sexarbeiter/innen
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)
*****
Fakten und Infos über Prostitution
*****
Fakten und Infos über Prostitution
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 1242
- Registriert: 17.03.2007, 15:18
- Wohnort: Umgebung Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Re: Europäische Menschenrechte gelten nicht für Sexarbeiter/innen
Wie schon vorher in diesem Forum diskutiert wurde, ist hier noch nicht das letzte Wort gesprochen. Der erfolgversprechendere Weg ist ohnedies der über eine Individualbeschwerde einer Sexarbeiterin, deren Rechte auf Datenschutz oder auf Achtung der Wohnung nicht geachtet wurden. Dazu müsste sich die Sexarbeiterin bei den Verwaltungsgerichten und schließlich beim Bundesverfassungsgericht über den konkreten Eingriff beschweren (und sie hätte dabei wahrscheinlich schon innerstaatlich gute Erfolgsaussichten).
Der französische Richter am EGMR, der die Beschwerde abgewiesen hat, ist übrigens bisweilen ein Befürworter von Polizeibrutalität. Er hat z.B. dafür gestimmt, eine Beschwerde eines Kindes abzuweisen, das von Polizisten geohrfeigt wurde. Erst die Grand Chamber (Bouyid gg Belgien vom 28.09.2015, appl. no. 23380/09) hat eine Verletzung des Folterverbots festgestellt.
Der französische Richter am EGMR, der die Beschwerde abgewiesen hat, ist übrigens bisweilen ein Befürworter von Polizeibrutalität. Er hat z.B. dafür gestimmt, eine Beschwerde eines Kindes abzuweisen, das von Polizisten geohrfeigt wurde. Erst die Grand Chamber (Bouyid gg Belgien vom 28.09.2015, appl. no. 23380/09) hat eine Verletzung des Folterverbots festgestellt.
Zuletzt geändert von Lycisca am 23.12.2019, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung um ein Zitat
Grund: Ergänzung um ein Zitat
-
- Goldstück
- Beiträge: 2194
- Registriert: 07.12.2010, 23:29
- Wohnort: Saarlouis
- Ich bin: SexarbeiterIn
Re: Europäische Menschenrechte gelten nicht für Sexarbeiter/innen
@fraences, @Lycisca,
vielen Dank für diese Information. In der Tat ein skandalöses Verfahren mit einem halbseidenen juristischen "Kniff". Die Reputationen des EuGH und des EGMR ist ohnedies nicht hoch. Sie sinken weiter ... Beide Gerichtshöfe entscheiden nach politischen Mainstream!
vielen Dank für diese Information. In der Tat ein skandalöses Verfahren mit einem halbseidenen juristischen "Kniff". Die Reputationen des EuGH und des EGMR ist ohnedies nicht hoch. Sie sinken weiter ... Beide Gerichtshöfe entscheiden nach politischen Mainstream!