PRESSEAUSSENDUNG 26.02.2024 Allianz PRO Sexarbeit

Die wichtigsten Veröffentlichungen des Sexworker Forums! Unsere Stellungnahmen, Schattenberichte usw.... In diesem Forum gibt es keine Diskussionen über Prostitution - aber viel Wissens- und Beachtenswertes!
Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

PRESSEAUSSENDUNG 26.02.2024 Allianz PRO Sexarbeit

Beitrag von Zwerg »

Patriarchale Gewalt tötet- Gewaltschutz für Sexarbeitende jetzt!

PRESSEAUSSENDUNG 26.02.2024

Am 23.02.2024 wurden drei Sexarbeitende in einem Bordell in Wien Brigittenau auf brutalste
Weise ermordet. Anlässlich dieser grausamen Taten machen die Allianz PRO Sexwork + Queer
Sex Workers Collective auf die spezifischen Gewalterfahrungen und die gesellschaftspolitische
Stigmatisierung von Sexarbeitenden in Österreich aufmerksam.

Die Allianz PRO Sexarbeit + Queer Sex Workers Collective fordern daher die Entstigmatisierung von Sexarbeit und einen allumfassenden diskriminierungsfreien Gewaltschutz für Sexarbeitende in Österreich. Femizide sind die tödlichste Form von patriarchaler Gewalt und Ausdruck von struktureller Gewalt gegen Frauen*, gesellschaftspolitischen Machtverhältnissen und rassistischen Strukturen. Dabei ist die spezifische Gewalt an Sexarbeitenden vor allem strukturellen Ursprungs, da sie auf sexistischen und moralisierenden Ideologien aufbaut. Diese spezifische
Gewalt gegen Sexarbeitende manifestiert sich in Formen der politischen und gesellschaftlichen Stigmatisierung, Marginalisierung und verschärft sich zudem bei Personengruppen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Gerade migrantische Sexarbeitende stellen aufgrund
ihrer komplexen Lebensrealitäten und der Verstrickung von mehreren Diskriminierungsformen, wie z.B. Rassismus, Sexismus und die generelle Stigmatisierung der Sexarbeit, eine besonders vulnerable Gruppe dar.

Entgegen der historisch geprägten Konstruktionen nach denen Sexarbeit an Moral, Gewalt und Kriminalität gekoppelt ist, muss Sexarbeit als soziale Realität anerkannt werden. Um den Menschenrechten von Sexarbeitenden gerecht zu werden und ihre Lebens-, sowie Arbeitssituationen zu verbessern, braucht es gute und faire Arbeitsbedingungen. Nur Respekt und die politische, sowie gesellschaftliche Anerkennung von Sexarbeit verhindern Gewalt.
Stopp der Stigmatisierung von Sexarbeit!

In tiefer Trauer sind die Allianz PRO Sexarbeit + Queer Sex Workers Collective in Gedanken bei
den Opfern dieser schrecklichen Tat und den Hinterbliebenen.

Die Allianz PRO Sexarbeit + Queer Sex Workers Collective fordern:
  • eine politische und gesellschaftliche Entstigmatisierung von Sexarbeit
    eine sensible Medienberichterstattung
    ein Mitspracherecht von Sexarbeitenden
    die Abschaffung diskriminierender Gesetze
    ein Ende der Kriminalisierung und Illegalisierung von Sexarbeit
*Sexarbeit wird im Alltagsverständnis fälschlicherweise fast immer als rein weibliches, heteronormatives
Arbeitsfeld verstanden. Sexarbeit wird nicht nur von Frauen angeboten. Sie stellen aber momentan den Großteil
der Sexarbeitenden in Österreich dar. Aufgrund von Mehrfachdiskriminierungen sind von Rassismus betroffene
Menschen und queere Sexarbeitende noch mehr mit direkter und struktureller Gewalt konfrontiert.

PRO SEXWORK

die ALLIANZ FÜR SEXARBEITER*INNENRECHTE

besteht aus den Organisationen:
Hier noch die Presseaussendung zum Download
PRESSEAUSSENDUNG.Allianz.Femizide (002).pdf
PRESSEAUSSENDUNG.Allianz PRO Sexarbeit+Queer Sex Workers Collective
(193.12 KiB) 222-mal heruntergeladen