Chlamydieninfektion

Dieses Forum wurde für die AIDSHILFE Wien eingerichtet. Aktuelle Informationen, Fragen und Antworten zum Thema HIV! Die AIDSHILFE WIEN moderiert dieses Forum selbst! Wer Fragen zum Thema hat - hier wird er Antworten finden!
Aids Hilfe Wien
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2008, 17:57
Ich bin: Keine Angabe

Chlamydieninfektion

Beitrag von Aids Hilfe Wien »

Eine Chlamydieninfektion ist eine bakterielle Erkrankung, die weit verbreitet ist. Chlamydien werden besonders leicht beim Sex (anal, vaginal, oral) übertragen.

Eine Chlamydieninfektion wird oftmals nicht bemerkt, da häufig (bei ca. 75% der Frauen und 50% der Männer) keine oder nur leichte Symptome auftreten. Allerdings kann die Infektion auch wenn keine Symptome auftreten, auf andere Menschen übertragen werden.

Wenn Symptome auftreten, dann meist ein bis sechs Wochen nach der Ansteckung. Sie unterscheiden sich bei Mann und Frau.
Symptome bei der Frau:
Brennen/Juckreiz beim Wasserlassen und/oder schleimig-eitriger Ausfluss
unklare Schmerzen beim Wasserlassen
Schmerzen beim Sex
unterschiedliche Formen von Blutungsstörungen
Symptome beim Mann
Brennen/Jucken und/oder eher klarer Ausfluss beim Wasserlassen
Bei beiden:
Wenn die Chlamydieninfektion beim oralen Sex übertragen wurde, können Halsschmerzen auftreten; bei analer Übertragung Ausfluss aus dem Darm. Wenn die Bakterien in die Augen gelangen, können sie dort eine Bindehautentzündung hervorrufen.

Mögliche Folgen einer unbehandelten Chlamydieninfektion:

Frau:
Bei ausbleibender, verspäteter oder unzureichender Behandlung, kann es zu narbenartigen Verklebungen der Eileiter kommen; die möglichen Folgen sind Bauchhöhlenschwangerschaften und/oder Unfruchtbarkeit.
Mann:
Wenn beim Mann Schmerzen im Hoden oder im Unterbauch auftreten, kann dies ein Zeichen für ein Aufsteigen der Bakterien sein. Folgen können Entzündungen der Prostata, Samenleiter und Nebenhoden, mit der möglichen Folge einer Unfruchtbarkeit.

Bei beiden:
Wenn man mit Chlamydien infiziert ist, ist das Risiko einer HIV-Infektion erhöht, weil die Schleimhäute gereizt sind und das HI-Virus dadurch leichter eindringen kann.

Behandlung:
Chlamydien lassen sich mit Antibiotika gut behandeln. Gewöhnlich gibt man eine einmalige hohe Dosis. Sex sollte während dieser Zeit absolutes Tabu sein!

Schutzmöglichkeit:
Kondome vermindern das Risiko einer Ansteckung deutlich