Der Wahnsinn der Normalität.

Buchtips für Sexworker oder von Sexworkern
Benutzeravatar
nicole6
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 2333
Registriert: 11.09.2009, 13:01
Wohnort: München
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

Der Wahnsinn der Normalität.

Beitrag von nicole6 »

Der Wahnsinn der Normalität.
Realismus als Krankheit.
von Arno Gruen, Kösel Verlag, 1987, 225 Seiten

In diesem Forum wird oft darüber diskutiert, wie wichtig es ist,
sich auf das Bauchgefühl zu verlassen. Dann kommen auch Beiträge von
Kolleginnen, welche genau das Gegenteil behaupten, sie ignorieren total
ihr Bauchgefühl, und meinen, im Leben und im Beruf rational vorgehen
zu müssen. Aber genau diese Kolleginnen jammern auch über ihre Situation
und wie schwierig das Leben für sie ist.

Arno Gruen zeigt in seinem Buch, dass Personen, welche in ihrem Leben die
Entscheidungen rational treffen, psychisch krank sind. Die Männer an der
Macht, in dieser patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft, meinen, dass
Gefühle "weiblich" seien, und somit anti-männlich. Dies führt zu den
grenzenlosen Grausamkeiten, welche die Männer in den vergangenen
Jahrhunderten, bzw. Jahrtausenden, an der Gesellschaft verübten.
Realismus als Entscheidungsbasis zu verwenden, ist eine echte psychische
Krankheit! Das Buch ist eine hervorragende Ergänzung zu denen von
Antonio Damasio und Luc Ciompi, welche mehr den Gefühlsaspekt behandeln.

Hier die Kapitelüberschriften:
1 die Verweigerung der Realität im Namen der Realität
2 Selbsthass als Ursprung der menschlichen Destruktivität
3 der verheimlichte Todeskult
4 Gefühle, die keine Gefühle sind
5 Anpassung, Rebellion und Gewalt
6 die Machtpolitik mächtiger Männer als Ausdruck innerer Leere
7 der Psychopath und Peter Gynt
8 der Wahnsinn als Lebensweise, der Wahnsinn als Protest

Das Buch ist in dieser Sparte das Beste, was ich je gelesen habe!

Nicole