Man hinterfragte die geschichtlichen Hintergründe - und versuchte auch Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Je mehr ich über dieses Projekt nachdenke, desto mehr bin ich überzeugt, dass die Frauen und Männer welche bei diesem Projekt mitgearbeitet haben meine Hochachtung verdienen. Es ist schwer für Jemand, der mit dem Thema absolut Nichts zu tun hat Informationen zu finden. Noch schwerer ist es die Inhalte dieser Informationen zu verifizieren, zu bewerten, abzuwägen.
Umso erstaunlicher ist es für mich, wie Qualitativ hochwertig die gesammelten Informationen waren - und auch, wie sehr die daraus resultierenden Gedankengänge und die Anflüge von Kritiken an der Gesetzgebung (und nicht zuletzt an der Gesellschaft) Hand und Fuß hatten.
Da ich es bei der Präsentation verabsäumt habe, nunmehr an dieser Stelle der Ausdruck meines Respektes und auch des Dankes! Ich finde es wichtig, dass man sich mit der Frage offen auseinandersetzt - und das haben die Mitwirkenden an dem Projekt zweifelsfrei getan!
Liebe, respektvolle Grüße
Christian
Die Adresse der vorgestellten Webseite:
http://twoday.tuwien.ac.at/mdi08/
Zu dem auf dem Blog veröffentlichten Interview von Herrn "D" werde ich noch gesondert posten - meine Kritik daran bezieht sich rein auf die Aussagen des Interviewten
Hier noch ein paar Gedanken welche bildlich umgesetzt wurden, die ich besonders nett gefunden habe:


