Schönheitstips

Alles, was sonst nirgendwo reinpaßt - hier paßt es garantiert rein...
Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Schönheitstips

Beitrag von Mandy »

10 schnelle Schönheit Tips



Wir sind immer in Eile. Wer hat schon Zeit stundenlang vor dem Spiegel zu stehen und sein Make-up aufzutragen, wenn unsere Kinder dringend zur Schule müssen. Hier sind 10 lustige und schnelle Schönheit Tips.

1. Befeuchten sie ihre Haut mit einer Hautfeuchtigkeitscreme bevor sie schlafen gehen. Dadurch wird ihre Haut am nächsten morgen jünger und frischer aussehen.

2. Atmen sie am Morgen tief ein und strechen sie sich nach dem Aufstehen kräftig durch, um ihre Nerven wieder mit Blut zu versorgen. Sie werden sich dadurch den ganzen Tag frisch und befreit fühlen.

3. Benutzen sie ein All in One Make-up, dass für schnelles auftragen geeignet ist.

4. Bürsten sie ihre Haare und drehen sie sie dann hinüber zur Bürste. Dies wird ihre Haare glätten und etwas anheben. Für ein jüngeres Aussehen sollten sie ihre Haare zu einem Pony zusammentun oder diese nur klammern.

5. Bereiten sie ihre Kleidung vor. Wenn sie ihre Kleidung anprobieren müssen, machen sie es einen Tag vorher bevor sie schlafen gehen. Kleiden sie sich mit einfacher Kleidung die sie attraktiver, jünger und weiblicher macht und sie sich drin wohl fühlen.

6. Für eine schnelle Lippen Behandlung, sollten sie mit ihrem Lippenstift über ihre Lippen einen Strich ziehen, dann ihre Lippen zusammenpressen und hin und her bewegen.

7. Weniger ist mehr. Tragen sie ihre Wimperntusche sparsam auf und benutzen sie diese nur um ihre Wimpern etwas hervorzubringen.

8. Entfernen sie sich von Bürsten ihrer Schatten. Benutzen sie ihren Finger dazu und es reicht vollkommen.

9. Seien sie mit ihrem Parfüm sparsam. Ein kleiner Spritzer ihres Parfüms wird schon reichen um sich wohl zu fühlen. Also nicht übertreiben.

10. Wählen sie einen Tag vorher bequeme Schuhe aus, die zu ihrem heutigen Outfit passen. Das erspart ihnen die nervige Suche nach einem passenden Paar Schuhe.

Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Mandy »

Gesichtsmasken zur Hautpflege sollten Sie stets am Abend etwa 20 min auflegen, damit die Haut nach der Behandlung Erholung im Schlaf findet. Bevor Sie loslegen, sollten Sie die Gesichtshaut und gegebenfalls den Hals, mit heißen Kompressen etwas 5-10 min vorbereiten. Das Auftragen der Gesichtsmaske zur Hautpflege erfolgt mit einem breiten, flachen und weichen Pinsel. Während der Einwirkzeit Ihrer Gesichtsmaske sollten Sie entspannt ruhen. Anschließend wird die Gesichtsmaske vorsichtig mit lauwarmem Wasser abgetupft, abgewaschen und die Haut mit einem milden Hautöl verwöhnt.
Gurkenmaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Einfach Gurkenscheiben auf das Gesicht legen, wegen der vielen Vitamine und Mineralstoffe besonders gut bei fettiger und pickliger Haut. Lassen Sie etwa 20 min einwirken, die Gurkenscheiben nur abnehmen, nicht abwaschen. Diese Gesichtsmaske können Sie so oft wiederholen wie Sie mögen.


Karottenmaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Reiben Sie zwei Karotten und vermengen diese mit einem Eidotte und einem EL Kartoffelmehl. Tragen Sie die Packung sofort auf. Diese Maske tut jeder Haut gut. Anschließend erst warm und dann kalt abwaschen. Diese Gesichtsmaske können Sie so oft wiederholen wie Sie mögen.
Volleimaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Für jeden Hauttyp geeignet (außer sehr trockene Haut) ist eine Gesichtsmaske aus einem gut verquirlten Vollei.
Quark-Petersilien-Packung für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Bei fleckiger, geröteter, leicht entzündeter Haut oder Pickeln. Drei EL Sahnequark (oder Naturjoghurt oder dicke Milch) mit einer halben Tasse fein gehackter Petersilie verrühren und 20 min einwirken lassen.
Heilerdemaske für Ihre Hautpflege

Eine Gesichtsmaske aus Heilerde eignet sich für fettige, großpoorige Haut und für die Frau über 40 sehr gut. Verrühren Sie einen EL Heilerde mit einem TL Honig und etwas Saft von frischen Gurken oder Möhren (ersatzweise mit warmem Wasser) zu einem streichfähigen Brei. Zum Abwaschen geben Sie dem Wasser etwas Zitronensaft dazu.
Mandelkleiemaske für Ihre Hautpflege

Bei fettiger Haut mit Pickelneigung verrühren Sie zwei EL Mandelkleie mit Tee aus Kamille zu einer zähen Paste und tragen warm auf.
Kräutermaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Bei unreiner Haut mit verstopften Poren übergießen Sie zwei EL Kamillenblüten und Heublumen mit einem viertel Liter siedendem Wasser und lassen 20 min ziehen. Die Kräuter legen Sie so heiß wie Sie es vertragen auf das Gesicht und bedecken das Gesicht mit einem Leinentuch, das Sie vorher in den Sud getaucht haben.
Hefemaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

30 g Frischhefe werden mit lauwarmer Milch zu einer dicken Masse verrührt, aufgetragen und erstarren lassen. Anschließend reiben Sie in kleinen Kreisen den Belag wieder ab und massieren dabei sanft die Gesichtshaut. Waschen Sie heiß ab und kalt nach. Bei unreiner Haut kann mehrmals wöchentlich angewendet werden.
Bananen-Quark-Packung für Ihre Hautpflege

Besonders für trockene Haut, die schuppt und spannt. Drei EL Sahnequark mit einer halben zerdrückten Banane mischen, bei Bedarf ein Eigelb dazu, 20 min einwirken lassen.
Eigelbmaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Empfehlenswert bei trockener Haut ist eine Gesichtsmaske aus einem Eigelb, das mit einem TL Speiseöl und 5 Tropfen Zitronensaft verrührt wird.
Leinsamenmaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Eine Tasse geschroteter Leinsamen wird mit Wasser zu Brei verrührt und 10 min quellen gelassen. Dann etwas Wasser dazufügen bis die Paste gut streichbar ist. Diese Gesichtsmaske ist gut für trockene und alternde Haut.
Sonnenblumenölmaske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Bei feiner, trockener Haut mit Fältchenneigung formen Sie sich aus einem großen Wattebausch eine Gesichtsmaske aus der Sie Öffnungen für Mund, Nase und Augen ausschneiden. Das Sonnenblumenöl erwärmen Sie in einem Wasserbad, tränken damit die Watte und legen es fest auf das Gesicht und lassen eine halbe Stunde einwirken. Wattereste abtupfen, Gesicht nicht abwaschen.
Kamillen-Kleie-Maske für Ihre Hautpflege als Gesichtsmaske

Ist für jeden Hauttyp geeignet, verleiht der Gesichtshaut einen frischen Teint. Zwei EL Kamillenblüten werden in 50 ml heißer Milch eine viertel Stunde ziehen gelassen. Danach wird abgesiebt und die Blüten ausgedrückt. Nun wird der Kamillensud erwärmt und ein halber TL Honig darin aufgelöst. Geben Sie einen EL Haferkleie dazu und verrühren alles zu einem geschmeidigen Brei. Tragen Sie den Brei auf die gereinigte Gesichtshaut auf und lassen eine viertel Stunde einwirken.
Joghurtmaske für Ihre Hautpflege

Auch eine Maske aus Naturjoghurt macht Ihre müde Haut wieder rosig und strafft sie. Zweimal die Woche können Sie diese Gesichtsmaske anlegen.

Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Mandy »

Glänzende Haare

Einen ähnlichen Effekt zur Haarpflege für glänzende Haare erreichen Sie, indem Sie dem letzten Spülwasser Zitronensaft oder Bier hinzufügen. Tauschen Sie Wasser gegen Mineralwasser und Ihr Haar wird seidenweich. Mischen Sie vier EL Zitronensaft mit zwei Tassen Mineralwasser.

Verteilen Sie zur Haarpflege zwei Eigelb gleichmäßig auf dem Haar und lassen etwa 5 min einwirken. Danach spülen Sie die Einmasse mit einer 1:1 Mischnung aus Obstessig und Wasser wieder aus.

Außerdem hilft eine Packung aus Meerwasser, Algen und Schlamm, die in die Kopfhaut einmassiert wird, sie aktiviert die Blutzirkulation, versorgt die Haarwurzeln besser und entspannt die Kopfhaut. Lassen Sie die Packung zur Haarpflege 10 min einwirken und wiederholen Sie die Kur mehrmals. Durch die wertvollen Inhaltsstoffe wie Schwefel und Aminosäuren aus der Alge wird das Haar spürbar kräftiger und gewinnt seinen Glanz zurück.





Bei Ihrer Haarpflege sollten Sie behutsam mit Ihrem Haar umgehen. Ein gar zu rüppiges Trockenrubbeln, Kämmen oder Bürsten kann das Haar spröde und stumpf machen. Bevorzugen Sie Bürsten mit Naturborsten und Kämme mit abgerundeten Zacken.

Bei fettigen Haaren oder Schuppen hilft zur Haarpflege eine Lösung aus 20 Tropfen Teebaumöl z. B. von Vitalis und 100 ml 60%igem Alkohol. Massieren Sie damit die Kopfhaut nach jeder Wäsche gründlich ein.

Achten Sie beim Kauf Ihres Shampoos auf Ihren Haartyp, den Sie beim Friseur oder in der Apotheke erfragen können.

Trockene Haare benötigen einen Zusatz von Kamille oder sogenannten Feuchthaltern wie Harnstoff und Panthenol.

Fettige Haare benötigen zur Haarpflege Zusätze, die die Talgbildung verhindern, wie Extrakte aus Zinnkraut, Sägepalme oder Blasentang.

Eine geeignete Haarspülung glättet die Haaroberfläche, sorgt für ein sanftes Kämmen und für glänzende Haare.

Auch bei der Haarpflege für glänzende Haare gilt: wahre Schönheit kommt von innen! Ernähren Sie sich gesund, essen viel rohes Obst und Gemüse, trinken Sie reichlich alkoholfrei, vermeiden Sie Nikotin und Alkohol, treiben Sie regelmäßig Sport, bewegen Sie sich viel an frischer Luft, sorgen Sie für gute Laune und lachen Sie häufig.

Gut für Haut und Haare, quasi die Haarpflege von innen, sind die Vitamine und Mineralstoffe Biotin, Pantothensäure, B1, B2, B6 und Zink.

Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Mandy »

Schenken Sie Ihrem Leben mehr Jahre
Mit dieser 12-Punkte-Strategie können Sie Ihre biologische Uhr um Jahre zurückdrehen und sich Lebensjahre zurückholen.

1 Reduzieren Sie Übergewicht
Specken Sie Körperfett ab, aber bauen Sie Muskeln auf. Das nützt auch Ihrem Hormonhaushalt und ist die beste Methode, um länger jung zu bleiben.

2 Laufen Sie um Ihr Leben
Am besten täglich. Aber beim richtigen Puls: langsam, leicht, locker, lächelnd. Drei Schritte einatmen, drei Schritte ausatmen.

3 Essen Sie mehr reines Eiweiß
Eiweiß ist zum Körperaufbau wichtig. Heben Sie Ihren Eiweißspiegel an, indem Sie alle vier Stunden eine Portion Eiweiß essen: mageres Geflügel, Milchprodukte oder ein Eiweißpräparat.

4 Reduzieren Sie tierische Fette
Statt Wurst & Co. sollten Sie magere Milchprodukte, Geflügel und mageres Fleisch essen.

5 Bevorzugen Sie Pflanzenöle
Konsumieren Sie mehr ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen, meiden Sie eher die gehärteten Streichfette.

6 Konsumieren Sie mehr Fisch
Lachs, Hering, Thunfisch und Makrele enthalten Omega-3-Fettsäuren. Sie sorgen für die Bildung der wichtigen Eicosanoide – der Superhormone im Körper.

7 Essen Sie täglich Obst & Gemüse
Die Menschen auf Kreta leben bekanntlich länger. Sie essen aber auch täglich 650 g Obst und Gemüse. Obst und Gemüse sind die besten Vitalspender. Essen Sie täglich eine Portion Salat und trinken Sie täglich ein Glas frisch gepressten Fruchtsaft.
Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an zellschützenden Substanzen sind: Karotten, Brokkoli, Spinat, Kiwis, Avocados, Dorschleber, Zitrusfrüchte, Kartoffeln, Weizenkeimöl, Mandeln, Krabben, Austern und Pilze.

8 Produzieren Sie Ihre Junghormone selbst
Aus magerem Eiweiß und dem Spurenelement Chrom kann der Körper seine eigene Altersbremse herstellen.
Die amerikanischen Anti-Aging-Päpste empfehlen täglich eine Multivitamin-Kapsel plus 500 mg Vitamin C und 600 mg Vitamin B als Für-immer-jung-Cocktail.

9 Essen Sie Datteln
Nach neuesten Studien sind sie echte Faltenkiller. Sie enthalten viel Pantothensäure und fördern außerdem die Bildung von Melatonin im Körper.

10 Erhöhen Sie Ihren Testosteronspiegel
Das männliche Sexualhormon sorgt für Antriebskraft – auch Frauen brauchen es! Der Körper stellt es aus Zink plus Eiweiß her. Essen Sie Meeresfrüchte, Joghurt, Vollkornprodukte.

11 Erhöhen Sie die Einnahme von Vitamin C
Ein bis drei Gramm pro Tag sollten es sein. Wichtig für die Gefäße und das Immunsystem. Außerdem schützt es den Körper vor den freien Radikalen – Molekülen, die uns alt machen.

12 Essen Sie weniger Weißbrot und raffinierten Zucker
Weißer Zucker und produkte aus Weißmehl halten den Insulinspiegel im Blut konstant hoch. Die Folge: Die Forever-Young-Hormone kommen nicht zum Zug. Essen Sie daher nicht Unmengen an Baguette, ersetzen Sie Limonaden durch Mineralwasser, süßen Sie lieber mit Honig.
Der Jungbrunnen sprudelt (fast) zum Nulltarif

Gewinn 1–2 Jahre: 15 Minuten Sonnenschein täglich plus 1.200 mg Kalzium machen junge Knochen.
Gewinn 8 Jahre: Viel Sex in der Partnerschaft.
Gewinn 6,4 Jahre: Zahnpflege, denn Zahnfleischentzündung lässt Abwehr, Herz und Arterien altern.
Gewinn bis 8 Jahre: Lachen reduziert Stress im gesamten Körper, stärkt das Immunsystem.
Gewinn 7 Jahre: Sofort mit dem Rauchen aufhören.

… und wie Sie Ihr Leben noch verlängern können: Täglich ein Glas Tomatensaft senkt den Blutdruck, entstresst. Und beugt mit seinem Lycopin Prostatakrebs vor. Trinken Sie täglich ein Gläschen Wein (Frauen ein halbes) als Herzschutzmittel.
Für junge Haut nie ohne Sonnenschutz in die Sonne. Auf Vitamin E in der Creme achten. 400 mg Folsäure täglich hält Arterien jung, senkt gefährlichen Homozysteinspiegel, der zu Herzinfarkt führen kann.
www.eduscho.at

Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Mandy »

Wie schminke ich mich richtig ?

Das Make-up sollte unter Berücksichtigung der Kleidungsfarbe und des Typs aufgelegt werden. Dabei sollte die Devise gelten: Weniger ist mehr ! Natürlich gibt es Ausnahmen, wie z.B. für einen festlichen Anlaß, als Abend Make-up oder für einen Fototermin, weil beim Fotografieren Farbe "geschluckt" wird und man dann sehr schnell blass auf dem Foto wirken kann. Unter jedem Make-up sollte eine Feuchtigkeitscreme aufgetragen werden, die nicht zu stark fettet. Ohne Pflegecreme wirkt das Make-Up oftmals nach einiger Zeit fleckig, weil die Grundierung an den trockenen Hautpartien eingezogen ist. Der Ausgangszustand der Haut ist ein wichtiger Faktor für ein perfektes Make-up Resultat.

Schritt 1 Unreinheiten, Augenschatten etc.
Egal ob man Abdeckstifte, Cremes oder andere Abdeckprodukte verwendet, sie sollten immer zwei Nuancen heller sein als die gewählte Grundierung, wenn man Augenschatten abdecken möchte. Die betroffenen Stellen am besten mit dem Abdecker leicht betupfen und dem Finger einklopfen, bis das gewünschte Abdeckergebnis erzielt ist.
Zur Abdeckung von Hautunreinheiten muss der Abdecker exakt der Farbe des Teints entsprechen. Wenn notwendig nochmals nach der Grundierung abdecken.


Schritt 2 Grundierung
Eine perfekte Grundierung mit dem richtigen Farbton läßt den Teint natürlich und eben erscheinen und ist die Voraussetzung für ein gelungenes Endresultat. Der Farbton sollte keinesfalls wesentlich dunkler sein, als die eigene Hautfarbe - eher eine Nuance heller.
Wenn der Ton zu dunkel ist wirkt man älter und sieht auch sehr " geschminkt" aus.
Für jede Hautfarbe gibt es den optimalen Ton:
Beiger Hautton: sehr helle, gelbliche Grundierung
Weißer Hautton: helle Grundierung in Porzellan bis Beige
Hellbraun-oliver Hautton: Kräftiges Beigefarbend-hellbraun
Rötlicher Hautton: von rosebeige - rotbraun


Schritt 3 Puder
Beim Puder muss man mit der Farbtonwahl genau so umgehen, wie beim Make-up. Auftragen sollte man es am Besten mit einem grossen Pinsel, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen.
Verwendet man den Puder, um die Grundierung zu fixieren, so muss der Puder genau den gleichen Farbon haben wie das Make-up, oder transparent sein.

Schritt 4 Rouge
Rouge sollte immer als zarter Akzent gesetz werden, um das Gesicht mit einem Hauch Farbe zu modellieren. Damit für jede Gesichtform der optimale Effekt erzielt werden kann, muss man das Rouge richtig plazieren.
Dreieckiges Gesicht:
Hier ist das Ziel eine weiche Form zu erzielen, indem man das Rouge auf der breitesten Stelle des Wangenknochens plaziert und weich nach unten auslaufen läßt, so das es unter dem äußeren Augenwinkel endet.
Viereckiges, kantiges Gesicht:
seitlich am Wangenknochen, mit dem Farbrest am Pinsel die Ecken der Stirn und Kinn ganz minimal abtupfen
Rundes Gesicht:
Hier sollte man Rouge ohne Glitzerpartikel verwenden und mit einem kleinen Pinsel auf Ohrenhöhe ansetzen und mit gestrichelten Bewegungen seitlich der Wangenknochen in Richtung Mundwinkel fahren.
Ovales Gesicht:
Mit einem großen Pinsel das Rouge flächig direkt auf den Wangenknochen verteilen.


Nachdem das Rouge aufgetragen ist - nochmals abpudern, so wirkt es natürlicher.Beim Rouge ist es sehr wichtig es nicht zu stark aufzutragen, wer sich nicht sicher ist sollte immer eher weniger nehmen.







Schritt 5 Augenbrauen:
Die Brauen müssen schon vor Beginn des Make-up´s in Form gezupft werden, das heißt die überstehenden aus der Form herausgewachsenen Härchen entfernen. Optimal ist es dieses einen Tag vorher zu machen, sonst hat man für einen besonderen Anlass eventuell die roten Flecken vom Zupfen, gerade dann wenn viel Braue entfernt werden muss.
Wer sehr wenig Braue hat, kann mit einem entsprechendem Brauenstift dieses korrigieren, dabei sollte man die Ansätze immer weich lassen und den Farbton eher heller als dunkler wählen. Bei Brauen sollte man keinesfalls schwarz nehmen, auch nicht bei sehr dunkelhaarigen Frauen, es wirkt zu hart und unnatürlich - lieber aschgrau oder olivbraun.
Dabei sollte man keine durchgehenden Linien zeichen, sondern nur leicht stricheln.
Sehr widerspenstige Borsten bekommt man in Form, indem man ein wenig Haarspray an das Brauenbürstchen gibt. Auch eine fast leere Mascara kann als Brauenaufpepper dienen, vorausgesetzt sie trifft den Farbton der Braue.






Schritt 6 Lidschatten:
Die Augen können mit Lidschatten optisch in ein anderes Licht gerückt werden. Wenn Augen ziemlich weit auseinander stehen, sollte man zuerst einen helleren Lidschatten auf das gesamte Augenlid und Lidfalte auftragen und dann mit einer passenden, etwas dunkleren Farbe, vom Brauenansatz nach unten zum inneren Augenwinkel mit kleinen, kurzen Tupfern abschattieren.
Platziert man auf den fertigen Lidschatten noch zusätzlich unterhalb der Braue eine helle
Farbe , so wird die Braue optisch gehoben.
Vorrausgesetzt man hat keine Schlupflider, sieht ein dunkler Lidschatten verteilt über das ganze Augenlid sehr gut aus und macht das Auge größer.
Schlupflider hingegen kann man kaschieren, wenn man unter dem Brauenende bis hin in die Lidfalte mit einem zweiten dunkleren Ton abschattiert.
Strecken kann man das Auge, wenn man dunklen Lidschatten im Außenwinkel ansetzt und bis hoch an den Knochen abschattiert.
Wenn man das Lid und die Lidfalte dunkel schminkt und das Unterlid breit abschattiert erhälte das Auge eine runde Form.

Schritt 7 Kajal
Die Kajalstiftfarbe kann dem Lidschatten angepaßt werden, oder einfach die natürliche Farbe der Wimpern unterstreichen.
Zur Verdichtung der Wimpern setzt man ihn punktuell zwischen die Wimpernreihe, wer ungeschminkt aussehen möchte, kann ihn in die Inneseites des Oberlides setzten.
Wer gerne mehr mag, setzt ihn direkt über die Wimpenreihe, dieser Strich muss sehr exakt verlaufen und bedarf einiger Übung.
Fürs Abend Make-up kann man ihn auch ausdruckstark ins untere Innenlid anbringen, was nur den Nachteil hat, dass es das Auge verkleinert. Deshalb sollte man mit sehr kleinen Augen darauf verzichten und den Kajal besser mit zartem Strich unter der Wimpernreihe am Unterlid setzen.

Schritt 8 Wimperntusche:
Bei Wimperntuschen stehen auch eine Vielzahl an Farben zur Auswahl, auch hier hat man wie beim Kajalstift die Möglichkeit zu wählen.
Beim Tuschen sollte man die Bürste immer quer zum Auge halten, so daß alle Wimpern mit Tusche benetzt werden. Wenn beim Tuschen Wimpern verkleben sollte, muß man sie sofort mit dem Wimpernkamm separieren.
Besonders wichtig ist es, die Wimperntusche am Abend immer sorgfältig zu entfernen, denn sonst werden die Wimpern sehr schnell brüchig und spröde.
Spezielle Pflegemascara über Nacht aufgetragen machen Wimpern stark und glänzend.









Schritt 9 Mund:
Schon bei der Grundierung sollte man die Lippen nicht aussparen und bis über den Lippenrand auftragen. Mit einem korrekt gespitzen Lippenkonturstift, die äußere weiße Kontur nachfahren, wie sollte jeder selbst für sich herausfinden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Um die Kontur zu fixieren empfehle ich nochmals leicht abzupudern, das funktioniert mit einem kleinen Pinsel oder einem Wattepad.
Für eine perfektes Ergebnis benutzt man einen Lippenpinsel und malt ( auch über der Kontur) die Lippen aus.Konturstift und Lippenstift sollen unbeding aufeinander abgestimmt sein.
Um die Lippenfarbe etwas abzuschwächen, einfach die Lippen sanft auf einem Kleenextuch zusammenpressen.
Bei schmalen Lippen lassen helle glänzende Lippenstifte, oder ein klarer Gloss über den Lippenstift, den Mund größer erscheinen.

Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Mandy »

Schmink- und Pflegetips

* Wie wird müde Gesichtshaut wieder munter?

* Eine Maske aus 2 Eßlöffel Magerquark, 2 Eßlöffel Honig und und 1 Eigelb belebt und strafft. Die Zutaten verrühren und auf das Gesicht auftragen. Dabei die Augenpartie aussparen. Eine Viertelstunde einwirken lassen. Danach gründlich mit lauwarmem Wasser abwaschen. Die Maske ist auch für empfindliche Haut geeignet. Was strafft den Busen?

Scherzkekse! Wie wäre es mit einem Spritzer Silikon? - Nein, für die, die hierfür einen Tip möchten: Algenmasken helfen der Haut, weniger Feuchtigkeit zu verlieren und kurbeln die Durchblutung an. Feuchtigkeitsampullen-Kuren sollen ebenfalls gute Wirkung zeigen.
Tägliche Wechselduschen (mit kaltem Wasser beenden) steigern ebenfalls die Durchblutung.
* Als Gymnastik empfiehlt sich folgende Übung: Die Hände wie zum Gebet vor der Brust aneinanderlegen und fest drücken und die Spannung 5 Sekunden halten. Dann die Spannung lockern. Die Übung Morgens und Abends 5mal durchführen. Wie hält der Lippenstift länger?

Auch die Lippen mit Make-up grundieren. Farbe mit einem Pinsel auftragen und dann abpudern.
* Ein Longlasting-Lippenstift (extra lang haltend) leistet aber auch gute Dienste. Dabei ist wichtig, daß die Lippen fettfrei sind. Rissige Lippen lassen sich mit Hamamelis-Creme glätten. Wie trägt man Grundierungen am besten auf?

Mit einem Pinsel aus synthetischem Material läßt sich jede Grundierung einfach auftragen. Um auszuprobieren, welche Farbtöne am besten wirken, kleine Punkte unter die Augen setzen.
* Profi-Trick: Grundierung nicht über das ganze Gesicht auftragen, sondern nur um die Augenpartie, auf Nase und Wangen oder fleckigen Hautpartien auftragen. Von dort sanft verteilen. Creme- und Puder-Make-up läßt sich am besten mit einem kleinen Schwämmchen aufbringen und verteilen. Fluids und Tönungscremes mit sauberen Fingerspitzen verteilen. Welcher Badezusatz macht schön weiche Haut?

* Hier bietet sich ein Molke-Bad an. Molke reguliert den Säureschutzmantel der Haut. Molke-Bäder gibt es fertig als konzentriertes Pulver aus der Apotheke. Das Pulver im Badewasser auflösen, 20 Minuten darin baden. Ein Milch-Honig-Bad ist auch empfehlenswert. Und schaut mal in der Naturkosmetik-Ecke vorbei. Wie wirken Wimpern länger?

* Zunächst mit einem Wimpern-Former die Härchen nach oben biegen, dann Mascara auftragen. Für mehr Volumen und Länge sorgen Spezial-Wimperntuschen mit Seidenpartikeln und anderen Faserteilchen: Nach dem ersten Auftragen 20 Sekunden warten, dann ein zweites Mal auftragen. Nicht übertreiben, sonst verklebt alles :-) Was tun bei fettendem Haar?

Meist handelt es sich hier um eine genetische Veranlagung. Unbedingt auf die richtige Kopfpflege achten! Rosmarin-Extrakt beruhigt die Kopfhaut, die Talgdrüsen produzieren so etwas weniger Talg. Eine wöchentliche Kur mit Fichten- und Minze-Extrakt verzögert das Nachfetten.
Natürliche Power: Den Saft einer Zitrone auf der Kopfhaut verteilen, 15 Minuten einwirken lassen und dann auspülen. Das Haar nur lauwarm fönen, am Ansatz leicht toupieren.
* Weitere Informationen findet Ihr auch auf der Haarpflege-Seite. Was hilft bei Cellulite?

* Die größte Wirkung läßt sich hier laut Experten über die Ernährung erzielen. Fettarm essen, pro Tag 2-3 Liter trinken. Zum Ausschwemmen trägt außer Mineralwasser auch Tomatensaft bei.Täglich Gymnastik machen. Neue Präparate zur Massage der betroffenen Zonen mit Ginkgo-Biloba, Cola-Nuß und Koffein versprechen Abhilfe. Über die Wirksamkeit ist mir bis dato noch nichts Definitives bekannt. Was mildert Falten am Hals?

Bei feinen Falten hilft dieses Peeling: 2 Teelöffel Hafermehl mit 2 Teelöffel Mandelöl mischen. Drei Wochen lang täglich den Hals sanft damit massieren. Abspülen und dann etwas Mandelöl einmassieren.
Gymnastik: Kopf geradehalten, dann zur Seiten drehen, soweit es geht. Es sol nicht wehtun! 10 Sekunden halten. Je Seite 5mal.
* Siehe auch die Seite über Falten und Gegenmittel. Wie wird der Rücken glatt?

* Zunächst unter der Dusche mit einem Luffaband abrubbeln. Das öffnet verhornte Poren und regt die Durchblutung an. Die Haut wird gescheidiger. Dann eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Es gibt auch spezielle Creme-Bänder für den Rücken. Schreibt mir mal, ob sie ihr Geld wert sind. Was bringt Mischhaut ins Gleichgewicht?

* Eine neue Feutchtigkeitscreme mit Zink und Kupfer soll angeblich gut helfen. Zink reguliert die Talgproduktion und trägt zur Mattierung der fettigen Hautpartien bei, Kupfer hilft vorbeugend bei trockener Haut. Wie läßt es sich verhindern, daß Fingernägel splittern?

* Immer nur in eine Richtung feilen, die Nägel einmal täglich mit Kakaobutter eincremen. Einmal pro Woche die Fingernägel in warmem Olivenöl baden. Unterstützend wirken auch Vitamin-E-Dragees. Ansonsten einen Arzt fragen. Worauf sollte man bei Permanent-Make-up achten?

* Diese Spielart des Tätowierens wird meist bei Lippen, Augenbrauen und Lidstrich angewendet. Aber vorsicht: Je bunter und greller die Farben, desto wahrscheinlicher ist es, daß sie schädliche Beimengungen enthalten. Bestimmte Rot-Töne können giftige Azo-Pigmente enthalten. Manche Gelb-Töne enthalten das nachgewiesenermaßen krebserregende Benzidin. Fragt im Studio nach der genauen Farbzusammensetzung. Ein seriöser Anbieter wird Euch gern Auskunft darüber geben. Was hilft gegen Sonnen- oder Altersflecken im Gesicht?

* Es gibt seit kurzem sog. Whitening-Cremes. Das sind aufhellende Cremes, die gleichzeitig die Haut mit Maulbeer- oder Süßholz-Extrakten pflegen sollen. Alternativ wird auch Vitamin A und Arbutin zugesetzt, das aus Wildbeeren gewonnen wird. Welches Deo ist für empfindliche Haut geeignet?

Besonders schonend sind Mineraldeos ohne Duft- und Konservierungsstoffe.
* Alaun-Kristalle verhindern Schweißgeruch ohne die wichtige Transpiration zu unterbinden. Den Kristall einfach mit Wasser befeuchten und die Achseln gründlich damit bestreichen. Der Stein reicht 1-2 Jahre und wird von Frühmesner angeboten. Wie werden Besenreiser entfernt?

* Es gibt drei neue Methoden. Laser oder Blitzlampe: Das Licht schließt die Vene. Schmelzmethode: Das Gefäß wird mit Hilfe einer feinen Nadel verschweist. Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchrugie, Tel. 07541/961300. Wie werden Fußnägel richtig gepflegt?

* Immer gerade abschneiden, sonst wachsen die Ecken ein!. Rauhe Kanten mit einer Sandpapier-Feile glätten. Beim Lackieren eine Lackierhilfe aus Schaumstoff oder einfach Wattebäusche zwischen die Zehen klemmen. Was macht rauhe Knie glatt?

3 Zitronen mit 90 g Milchpulver in einer Schüssel mit soviel Wasser mischen, daß alles eine dicke Paste ergibt. Auf die Knie streichen und 20 Minuten wirken lassen. Mit einem Luffaschwamm abrubbeln.
* Danach eine Körperlotion einmassieren. Kontur für die Lider und optischer Trick für dichte Wimpern

* Ober- und Unterlid zur Hälfte mit braunem Lidschatten umranden.Eyeliner-Pinsel anfeuchten, mit Farbpuder tränken und von außen nach innen am Wimpernrand entlangführen. Die Linie mit einem Wattestäbchen verwischen. Augenbrauen in Topform?

* Perfekt ausgedünnte Brauen wirken wie ein Lifting.Die unteren Härchen mit einer Spezialpinzette bogenförmig auszupfen und an den Schläfen nicht nach unten abfallen, sondern nach oben weisen lassen. Wo sitzt das Rouge richtig?

* Tip eines Models: "Schauen Sie in den Spiegel und lächeln Sie! Direkt über den Wangenknochen bilden sich Apfelbäckchen. Das Puderrouge auf die rundlichen Erhebungen auftragen. Am schönsten wird es mit einem weichen Pinsel und sanften Aufwärtsbewegungen. Frisur wieder in Form bringen?

Sitzt die Frisur morgens mal nicht so gut, einfach vor dem Duschen ein paar Lockenwickler mit Klettverschluß eindrehen. Der Wasserdampf der Dusche reicht aus, um der Frisur wieder Fülle und Form einzu8hauchen.

Der Weg zum perfekten Make-up
Manche mögen's grell und schrill, andere eher dezent - das Stil-Spektrum beim Schminken ist breit und fliessend. Momentan geht der Trend zu eher natürlich wirkendem Make-up. Er ist durch warme, weiche Farbtöne und Schattierungen, nicht durch harte Linien gekennzeichnet. Es folgt eine kleine Schminkanleitung:

* Vorbereiten

* Auf das gereinigte Gesicht und die Halspartie Feuchtigkeitscreme auftragen. Sie bildet eine pflegende Barriere zwischen Haut und Deko-Kosmetik. Auf dieser Unterlage kann das Make-up ganz gleichmäßig verteilt werden. Ganz wichtig: Abwarten, bis die Creme eingezogen ist, sonst wird der Teint leicht fleckig. Grundieren

* Dafür gibt es Foundation-Fluids, Make-up-Cremes oder festere Puder-Make-ups. Letztere decken am besten kleine Irritationen der Haut und vor allem den lästigen Bartschatten ab. Fluids sind jedoch besonders einfach zu verarbeiten. Sie verschmelzen quasi mit der Haut und hinterlassen nie Ränder. Grundierungen, die eine Nuance heller als der eigene Hauttyp sind, wirken am natürlichsten. Für Blonde: Rosé-beige, Pfirsich. Für Brünette: Caramel, beige-braun. Für Mittelmeer-Typen mit oliv-bräunlicher Hautfarbe: Terracotta bis bronzebraun. Pudern

* Puder macht das Make-up haltbarer. Für Einsteiger ist auch das Transparent-Puder empfehlenswert. Es wird mit einem Pinsel aufgetragen. Dabei von oben nach unten vorgehen, damit sich kleine Gesichtshärchen wieder anlegen. Rouge

* Es setzt Akzente, belebt und modelliert die Gesichtszüge. Am leichtesten ist das Puder-Rouge zu verwenden: Es wird mit einem Pinsel vom höchsten Punkt der Wangen in Richtung der Schläfen und Haaransatz verteilt. Lidschatten und Eyeliner (Pinsel) / Kajal (Stift)
Beides sollte auf die Augen- und Kleidungsfarben abgestimmt sein. Werden zwei oder mehr Farbtöne verwendet, den dunkleren auf den äußeren Lidrand und in die Lidfalte geben. Für die Lidinnere die hellere Farbe wählen und den Übergang leicht verwischen. Zur Steigerung der Ausdruckskraft mit Eyeliner oder Kajal eine feine Linie am Wimpernrand ziehen. Bei eng zusammenstehenden Augen den Lidstrich erst in der Lid-Mitte beginnen lassen..Etwas Rouge unter den Brauenbogen läßt müde Augen munterer wirken. Rouge mit Puder fixieren.
* Die Augenbrauen

Sie prägen Gesicht und Blick. Aus Rücksicht aufs "soziale Umfeld" zögern viele, sich die Augenbrauen zu rasieren oder sie zu zupfen. Aber es fällt in aller Regel nicht auf, wenn nach und nach der stärkere "Wildwuchs" mit dem Langhaar-Trimmer des Elektrorasierers zunächst etwas reduziert, dann allmählich "in Form" gebracht wird. Auch Mann darf sich heutzutage ein bißchen pflegen! Zupfen bringt die Brauen sanft in Form. Jedoch nicht zu viel auf einmal zupfen! Fürs große Make-up ist ein Brauen-Set hilfreich. Die Härchen werden mit dem Brauenbürstchen in Form gebracht und dann mit Brauengel fixiert. Statt Gel läßt sich vorsichtig auch etwas Haarspay aufsprühen (Augen dabei unbedingt abdecken!).
Um die Brauen zu prägenden Linien im Gesicht zu gestalten, wird kein dünner harter schwarzer Strich gezogen, sondern es wird auf den natürlichen Brauen mit einem Brauen-Stift - dessen Farbe zur natürlichen Brauenfarbe paßt, nur etwas dunkler - in kleinen kurzen Strichen der natürliche Brauenverlauf betont. Unregelmäßigkeiten und Unterschiede zwischen linker und rechter Seite lassen sich dabei ausgleichen.
* Den Brauenbogen nicht zu sehr nach unten auslaufen lassen. Das Gesicht wirkt sonst verkniffen. Eher am äußeren Ende tendenziell ein bißchen waagrecht auslaufen lassen. Das macht das Gesicht offen und aufgeschlossen. Flach laufende Brauen dürfen ein klein bißchen "Schwung" nach oben bekommen. Das bringt mehr Dynamik ins Gesicht. Auch für die Augenbrauen gilt: In Ruhe üben, Varianten ausprobieren. Lippen

Die Farbe hält länger, wenn auch die Lippen mit Make-up grundiert und nach dem Auftragen abgepudert werden. Trend: Konturen eine Nuance heller als die übrige Farbe wählen, dann ausmalen. Durch diesen optischen Trick sollen die Lippen auf natürliche Weise voller wirken.

Links rund um Kosmetik und Pflege
Sonnenschutzfaktor ermitteln www.nivea.de
Duftinfos www.douglas.de
Rezepte für Massageöle und Bäder www.duft-und-schoenheit.de
Kosmetik zum Selbermachen www.spinnrad.de
Kennen Sie Ihren Haartyp? www.glisskur.de
Haare blondieren www.stylingworld.de
Inhaltsstoffe in Haarkosmetik www.wella.de