Hallo schreibe für meine Freundin.Sie hat jetzt ein Baby bekommen und möcht/muß so schnell wie möglich wieder arbeiten gehen. Sie arbeitet in einem Edelclub und macht dort auch Begleitservice.
Wann kann man in solch einem Job nach der Geburt wieder anfangen zu arbeiten. Gibt es hier welche die solch eien Job ausüben und ein Kind haben. Sie verdient recht gut und meint darum wäre es ja blöd nicht mehr weiter zu arbeiten. Meinte zu ihr sie solle nur ein paar Abende in der Woche arbeiten, aber sie will fast jeden Abend arbeiten gehen. Habe Angst dass sie tagsüber zu müde ist um sich um die kleine zu kümmern.
Gruß Laura
Baby während der Arbeit wo lassen
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 851
- Registriert: 25.02.2005, 19:19
- Wohnort: Wien
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
Hallo Laura!
Ich hab dieses Problem, mit einem Kindermädchen gelöst, die immer von Abends bis am nächsten Tag zu Mittags geblieben ist. Natürlich nur an den Tagen an denen ich gearbeitet hab, das waren 4 - 5 Tage pro Woche. Somit habe ich die Versorgung des Babys während meiner Arbeit und auch wenn ich am vormittag müde war sichergestellt, auch hat mir das Mädchen bei der Haushaltsführung mitgeholfen, einfach Bereiche übernommen die zeitaufwendig sind, wie bügeln usw.
Das kleine Würmchen irgendwo bei einer Tagesmutter abzugeben wollte ich keinesfalls, da die Geborgenheit des eigenen Heimes mir sehr wichtig für die Entwicklung des kleinen Kindes erscheint...
Das passende Kindermädchen hab ich über ein Inserat in der Zeitung gefunden, nach relativ kurzer Suche habe ich mich für ein 21 jähriges Mädchen entschieden, das eine dreijährige Ausbildung im 2. Bildungsweg (Fernstudium) vorhatte, und auch erfolgreich abschliessen konnte...
Wenn mein Kind mich brauchte, weil es krank war, bin ich natürlich zu Hause geblieben...
Ich wünsche deiner Freundin, daß sie Job und Kind ebenfalls so unter einen Hut bekommt. Und die Babyzeit trotz Job genauso geniessen kann wie ich die Zeit nutzen konnte, alle die Nachmittage die ganz meinem Baby gehört haben...denke gerne zurück. Straffe Alltags-Organisation ist erforderlich, dann klappts..
Ganz liebe Grüße
Ellena
Ich hab dieses Problem, mit einem Kindermädchen gelöst, die immer von Abends bis am nächsten Tag zu Mittags geblieben ist. Natürlich nur an den Tagen an denen ich gearbeitet hab, das waren 4 - 5 Tage pro Woche. Somit habe ich die Versorgung des Babys während meiner Arbeit und auch wenn ich am vormittag müde war sichergestellt, auch hat mir das Mädchen bei der Haushaltsführung mitgeholfen, einfach Bereiche übernommen die zeitaufwendig sind, wie bügeln usw.
Das kleine Würmchen irgendwo bei einer Tagesmutter abzugeben wollte ich keinesfalls, da die Geborgenheit des eigenen Heimes mir sehr wichtig für die Entwicklung des kleinen Kindes erscheint...
Das passende Kindermädchen hab ich über ein Inserat in der Zeitung gefunden, nach relativ kurzer Suche habe ich mich für ein 21 jähriges Mädchen entschieden, das eine dreijährige Ausbildung im 2. Bildungsweg (Fernstudium) vorhatte, und auch erfolgreich abschliessen konnte...
Wenn mein Kind mich brauchte, weil es krank war, bin ich natürlich zu Hause geblieben...
Ich wünsche deiner Freundin, daß sie Job und Kind ebenfalls so unter einen Hut bekommt. Und die Babyzeit trotz Job genauso geniessen kann wie ich die Zeit nutzen konnte, alle die Nachmittage die ganz meinem Baby gehört haben...denke gerne zurück. Straffe Alltags-Organisation ist erforderlich, dann klappts..
Ganz liebe Grüße
Ellena
-
- Nicht mehr aktiv
- Beiträge: 119
- Registriert: 01.10.2005, 15:29
- Ich bin: Keine Angabe
zuerst- recht herzliche glückwünsche dem neuen "erdenbürger"-
bitte um verzeihung, und möchte auch keinen "konflikt" hervorrufen, jedoch diese zeilen ???
für mich stellt sich die frage, wenn ein "paar" ein oder mehrere kinder haben will, so sollte/n sie sich auch die be-nötig/te zeit dafür nehmen.
ein kind, das wunderbarste geschenk auf dieser welt, braucht liebe, zuneigung, zuwendung, vetrauen, geborgenheit und vor allem und dass darf man/n frau nicht vergessen, den "geruch" der mutter und des vater`s.
zwischen "möcht" und "muß" das sind zwei paar schuhe, denn "wollen" ist die eine sache, und "müssen" die andere.
"wär es ja blöd nicht mehr weiter zu arbeiten"........., aber bitte, um wem geht es hier eigentlich ???
um das geld oder um das Kind ??????
ich weis, in zeiten wie diesen, wird es immer schwieriger einen "passenden job" zu finden, doch denke ich, dass in dieser situation das kind an erster stelle stehen sollte.
"habe angst, dass sie tagsüber zu müde ist um sich um die kleine zu kümmern"
nun ja, diese aussage hat sich wohl selbst die antwort gegeben.
wie erwähnt, möchte keinen konflikt erzeugen, doch vielleicht haben meine worte ein wenig zum nachdenken angeregt.
liebe grüße und alles gute für die/den kleine/n erdenbürger
hubertus
bitte um verzeihung, und möchte auch keinen "konflikt" hervorrufen, jedoch diese zeilen ???
für mich stellt sich die frage, wenn ein "paar" ein oder mehrere kinder haben will, so sollte/n sie sich auch die be-nötig/te zeit dafür nehmen.
ein kind, das wunderbarste geschenk auf dieser welt, braucht liebe, zuneigung, zuwendung, vetrauen, geborgenheit und vor allem und dass darf man/n frau nicht vergessen, den "geruch" der mutter und des vater`s.
zwischen "möcht" und "muß" das sind zwei paar schuhe, denn "wollen" ist die eine sache, und "müssen" die andere.
"wär es ja blöd nicht mehr weiter zu arbeiten"........., aber bitte, um wem geht es hier eigentlich ???
um das geld oder um das Kind ??????
ich weis, in zeiten wie diesen, wird es immer schwieriger einen "passenden job" zu finden, doch denke ich, dass in dieser situation das kind an erster stelle stehen sollte.
"habe angst, dass sie tagsüber zu müde ist um sich um die kleine zu kümmern"
nun ja, diese aussage hat sich wohl selbst die antwort gegeben.
wie erwähnt, möchte keinen konflikt erzeugen, doch vielleicht haben meine worte ein wenig zum nachdenken angeregt.
liebe grüße und alles gute für die/den kleine/n erdenbürger
hubertus
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18073
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)